Horz
- Research (DE)
- Team
- Prof. Dr. Holger Horz
- Mascha Brieden
- Dr. Sabine Fabriz
- Astrid Feldmann
- Samuel Gross
- PD Dr. Miriam Hansen
- Dr. Katja Hartig
- Dr. Carmen Heckmann
- Claudia Krille
- Dr. Julia Mendzheritskaya
- Dr. Julia Mordel
- Dr. Sonja Scherer
- Lukas Schulze-Vorberg
- Dr. Sebastian Stehle
- Yasemin Zeynep Türktorun
- Dr. Mark Ullrich
- Gerald Weiher
- Franziska Wenzel
- Interdisciplinary College for University Teaching (IKH)
![]() |
Prof. Dr. Holger HorzScientific Director IKH PEG, Room 5.G156, 5th floor, Research and Teaching Interests
|
Curriculum Vitae
Offices and Functions
- seit 2010: Leiter Abteilung Psychologie des Lehrens und Lernens im Erwachsenenalter
- seit 2010: Leiter Interdisziplinäres Kolleg Hochschuldidaktik – IKH
- seit 2013: Studiendekan des Fb 05 Psychologie und Sportwissenschaften
- seit 2014: Leiter der Arbeitsstelle Service Learning
- seit 2015: Sprecher der „Liste Hochschulentwicklung“
- seit 2015: Mitglied des Senats der Goethe-Universität
- seit 2015: Mitglied des Vorstands des Netzwerks „Bildung durch Verantwortung“
- seit 2015: Geschäftsführender Direktor der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung (ABL)
- Seit 2016: Beirat im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
Educational Qualifications
- 2008 Habilitation am Fachbereich Psychologie. Venia legendi für Psychologie, Universität Koblenz-Landau.
- 2004 Promotion (Dr. rer. soc.) an der Universität Mannheim
- 1997 Diplom im Fach Psychologie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Vocations
- 2014 Ruf auf die Professur für „Lehren und Lernen an der Hochschule" verbunden mit der Leitung des Interdisziplinären Zentrums für unversitäres Lehren und Lernen der Universität Hamburg (1. Platz der Berufungsliste, abgelehnt).
- 2010 Ruf auf die Professur für Pädagogische Psychologie der Goethe-Universität Frankfurt (1. Platz der Berufungsliste, angenommen)
- 2009 Ruf auf die Professur für Pädagogische Psychologie der PH Karlsruhe (3. Platz der Berufungsliste, abgelehnt)
- 2008 Ruf auf die Forschungsprofessur für Angewandte Psychologie der Fachhochschule Nordwestschweiz (1. Platz der Berufungsliste, angenommen)
- 2008 Ruf auf den Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie der TU Chemnitz (1. Platz der Berufungsliste, abgelehnt)
Employment History
- Seit 2010 J. W. Goethe-Universität Frankfurt, Arbeitseinheit Pädagogische Psychologie & Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik
- 2008 bis 2010 University of Applied Sciences Northwestern Switzerland Hochschule für Angewandte Psychologie Institut für Kooperationsforschung und - entwicklung, Olten/Schweiz Professor für Angewandte Psychologie (Forschungsprofessur)
- 02/2006 bis 09/2008 Universität Koblenz-Landau, Arbeitsstelle Multimedia, Arbeitseinheit für Allgemeine und Pädagogische Psychologie (Prof. Dr. Schnotz), Landau Wissenschaftlicher Angestellter
- 01/2004 bis 02/2006 Ernst Moritz Arndt-Universität Greifswald Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie (Prof. Dr. Krist), Greifswald Wissenschaftlicher Angestellter
- 09/1998 bis 12/2003 Universität Mannheim Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft II (Prof. Dr. M. Hofer) AG Didaktik und Evaluation virtueller Lehre (AG DEviL), Mannheim Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Memberships
- Mitglied in der European Association for Research on Learning and Instruction
- Mitglied in Special Interest Groups (SIG 4,6,7) der European Association for Research on Learning and Instruction
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Fachgruppe Pädagogische Psychologie.
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Fachgruppe Medienpsychologie.
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (DGHD)
- Mitglied in der Forschungskommission der DGHD
- Mitglied in der Akkreditierungskommission der DGHD
- Mitglied in der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung
- Mitglied in der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung.
- Ehem. Mitglied und Repräsentant im Direktorium des Swiss Institute of Service Science.
Prizes and Awards
- Preis der Stiftung für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Mannheim für die Dissertation „Lernen mit Computern: Interaktionen von Personen- und Programmmerkmalen in computergestützten Lernumgebungen“.
Teaching and Research Interests
- Life-long Learning & E-Learning
- Angewandte Kognitionswissenschaft
- Hochschullehre
Reviewer for Scientific Journals