Veranstaltungen

 

Das Thema dieses vom Interdisziplinären Kolleg Hochschuldidaktik organisierten Lehrendenstammtisches ist der Umgang mit diskriminierenden Verhaltensweisen im Kontext von Lehrveranstaltungen. Jana Arnold als Antidiskriminierungsbeauftragte der Goethe-Universität wird die Diskussion begleiten.

Wir treffen uns virtuell über Zoom und besprechen bei einer Tasse Tee oder Kaffee besondere Herausforderungen in der Lehre. 

Wenn Sie am digitalen teach&talk teilnehmen möchten, teilen Sie uns dies bitte formlos per Mail mit, wir senden Ihnen dann die Zugangsinformationen zu. Wenn Sie ein konkretes Anliegen haben, das Sie gerne besprechen möchten, können Sie uns dies ebenfalls vorab per Mail mitteilen. Selbstverständlich können Sie auch ohne eigenes Anliegen an der virtuellen Austauschrunde teilnehmen. 

Datum: 12.02.2024, 12:00-14:00 Uhr

Format: Online Veranstaltung

Anmeldung bitte per Mail an: hochschuldidaktik@uni-frankfurt.de

Gleichstellungsbüro

Das Praxismodul fokussiert auf die Umsetzung genderinklusiver und diversitätssensibler Sprache im alltäglichen Verwaltungshandeln. Sie haben die Möglichkeit direkt an Dokumenten, die Sie in der täglichen Arbeit nutzen, wie z.B. Briefe, Emails, Präsentationen, Formulare, Stellenanzeigen, Intranet-Texte, Prüfungsbescheinigungen uvm. zu arbeiten. Wir starten mit einem Überblick über die relevantesten Aspekte genderinklusiver und diversitätssensibler Sprache und Sie erfahren, wie Sie bestehende Texte am besten anpassen können. Im Anschluss bearbeiten Sie eigenständig Ihre mitgebrachten Unterlagen. Wir stehen beratend zur Seite, geben Hilfestellungen und beantworten Fragen, die in der direkten Umsetzung entstehen. 

Die Teilnehmenden sind nach diesem Praxismodul in der Lage, 

  • die relevantesten Aspekte für den Einsatz von genderinklusiver und diversitätssensibler Sprache zu benennen
  • genderinklusive und diversitätssensible Sprache in der eigenen Praxis anzuwenden.

Termin: 01.02.2024, 09:00-12:00 Uhr

Veranstaltungsort: Campus Westend, SKW-Gebäude, Raum 05.C112

Zielgruppe: Administrativ-technisch Mitarbeitende der kooperierenden Fachbereiche; Restplätze für weitere Interessierte

Referentin:  Michaela Müller, Referentin für Genderkompetenz, und Ulrike Schneider-Gladbach, Stellv. Gleichstellungsbeauftragte ATM

Anmeldung: erforderlich bis 11.01.2024 (hier)

Wir bitten Sie, sich möglich verbindlich an- und abzumelden, da der Workshop bei einer zu geringen Teilnehmer*innenzahl vor Ort ausfallen muss.

Cornelia Goethe Colloquien

Die Veranstaltung ist Teil der Cornelia Goethe Colloquien, die im Wintersemester 2023/24  unter dem Titel stehen: "Never Too Old to be Seen: Ageing and Gender in European Cinema". 

Termin: 31.01.2024, 18:00 - 20:00 Uhr c.t. 

Veranstaltungsort: Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, PEG-Gebäude, Raum 1.G 191

Referent*innen: Vinzenz Hediger und Asja Makarevic

Sprache: Englisch

Die Cornelia Goethe Colloquien sind ein offenes Diskussionsforum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung. Interessierte* sind herzlich eingeladen und der Eintritt ist frei.

FB 03

Jan 31 2024

Veranstaltungsreihe: Critical Romani Studies Talks

The Science of Racism. Academic Antigypsyism and the Roma Movement(s)

Das Institut für Soziologie (FB 03) veranstaltet in Präsenz am 31.01.2024 um 16 Uhr im Seminarhaus am Campus Westend (PEG 1. G 161) die zweite Vorlesung der Gastvortragsreihe Critical Romani Studies Talks (Vortragssprache: Englisch). Nach Möglichkeit wird um Anmeldung per Mail gebeten: Racles@soz.uni-frankfurt.de


The series addresses debates advanced by Critical Romani Studies scholars, tackling four interconnected thematic strands: anti-Roma racism/Antigypsyism, Romani feminism and intersectionality, activism and resistance, and politics of knowledge production. 

Second lecture: “Reclaiming the power of experience. A Roma feminist perspective", offered by Dr. Carmen Gheorghe, a Roma feminist, activist, and scholar from Romania

Financial support: Department 03 (QSL-Mittel Lehre) and GRADE (Goethe Research Academy for Early Career Researchers)

Gleichstellungsbüro

Jan 25 2024

Kompaktworkshop für (potentielle) Kommissionsmitglieder aller Statusgruppen

Grundlagen zur geschlechter- und diversitätsgerechten Gestaltung von Berufungsverfahren

Beschreibung: Der Workshop gibt einen Einblick, wie Berufungsverfahren geschlechter- und diversitätsgerecht gestaltet werden können. In einem ersten Schritt werden auf Grundlage des aktuellen Forschungsstands jene Verfahrensschritte identifiziert, in denen implicit/unconscious bias (‚unbewusste Denkmuster') aufgrund von Geschlecht und verschiedener Diversitätsdimensionen häufig eine Rolle spielen. Anschließend wird anhand von zwei ausgewählten Verfahrensschritten gezeigt, welche konkreten Handlungsmöglichkeiten bestehen, um implicit/unconscious bias entgegen zu wirken. Der Workshop besteht sowohl aus Inputs als auch zeitlich begrenzten Arbeitssessions in kleinen Arbeitsgruppen. Ein gemeinsamer Austausch für weiterführende Fragen sowie der Diskussion von eigenen Erfahrungen wird direkt im Anschluss an den Kompaktworkshop angeboten. Die Materialien werden im Nachgang zur Verfügung gestellt.


Termin: 25.01.2024, 13:30-17:30 Uhr
Anschließend besteht für Interessierte die Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch (17:30-18:30 Uhr). 

Veranstaltungsort: Campus Westend, SKW-Gebäude, Raum 05.C112

Referentin: Dr. Daniela Heitzmann, Referentin Diversity Policies im Gleichstellungsbüro der Goethe-Universität

Zielgruppe: (Potentielle) Kommissionsmitglieder für Berufungsverfahren der kooperierenden Fachbereiche; Restplätze für weitere Interessierte

Anmeldung: erforderlich bis Ende Dezember per Mail bitte an d.heitzmann@em.uni-frankfurt.de (mit dem Stichwort „Anmeldung BV Kompaktworkshop“) 


Cornelia Goethe Centrum


Am 23.08.23 wurde in Deutschland das so genannte Selbstbestimmungsgesetz verabschiedet, das am 01.11.2024 in Kraft treten soll. Das Gesetz soll das bisherige Transsexuellengesetz (TSG) ablösen, das vom Bundesverfassungsgericht in mehreren Entscheidungen für verfassungswidrig erklärt wurde. Geregelt wird im neuen Selbstbestimmungsgesetz die Änderung von Vornamen und Geschlechtseintrag im Personenstandsregister, die zukünftig durch eine Erklärung im Standesamt erfolgen soll. Das Gesetz wird bis heute kontrovers diskutiert und der emanzipatorische Gehalt ist umstritten. Die Rechtsphilosophin Elisabeth Holzleithner und die Rechtswissenschaftlerin Anna Katharina Mangold kommentieren und diskutieren das deutsche Selbstbestimmungsgesetz vor dem Hintergrund der Entwicklungen und Debatten in Österreich und Deutschland und sprechen mit Bettina Kleiner über die Frage der geschlechtlichen Selbstbestimmung.

Termin: 25. Januar 2024, 18:15 bis 19:45 Uhr

Format: Online-Podiumsdiskussion

Sprache: Deutsch

Diskutierende:
Elisabeth Holzleithner, Uni Wien (sie/ihr)
Anna Katharina Mangold, Europa-Uni Flensburg (sie/ihr)

Veranstalter*in: Cornelia Goethe Centrum in Kooperation mit Zentrum für Gender Studies & feministische Zukunftsforschung, Universität Marburg


Gleichstellungsbüro

Das Vertiefungsmodul Lehre richtet sich an Mitarbeitende, die in der Lehre tätig sind. Anhand von Anwendungsbeispielen sollen die bereits im Grundlagenmodul (oder anderweitig) erworbenen Kenntnisse zu Umsetzungsmöglichkeiten transformiert werden. Dieser Workshop baut auf dem Grundlagenmodul: Diversitätskompetenz und Antidiskriminierung an der Hochschule auf. Um sich diesem Grundlagenwissen anzunähern können Sie in Vorbereitung das Diversitätsverständnis und Antidiskriminierungsrichtlinie der Goethe-Universität einsehen

Anhand (eigener) Praxisbeispiele und in einer ausgewogenen Mischung aus interaktiven Übungen, Input und Austausch werden folgende Fragen behandelt: Welche Haltung habe ich zur Diversität meiner Studierenden? Welchen Einfluss hat die eigene Wahrnehmung von Diversität auf die Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen und wie kann ich Diskriminierung in meinen Lehrräumen erkennen, vorbeugen und ggf. intervenieren? Die Materialien werden im Nachgang zur Verfügung gestellt.

Termin: 24.01.2023, 14:00-17:00 Uhr

Veranstaltungsort: Campus Westend, SKW-Gebäude, Raum 05.C112

Zielgruppe: Lehrende der kooperierenden Fachbereiche; Restplätze für weitere Interessierte

Referentin: Dilara Kanbiçak - Diversity Policies im Gleichstellungsbüro der Goethe-Universität

Anmeldung: erforderlich bis 20.12.2023 (hier)

Wir bitten Sie, sich möglich verbindlich an- und abzumelden, da der Workshop bei einer zu geringen Teilnehmer*innenzahl vor Ort ausfallen muss.

Kontakt

Büro für Chancengerechtigkeit
Goethe-Universität Frankfurt

Tel.: +49 69 798-15137
Fax: 069/798-763-15137
E-Mail: chancengerechtigkeit@uni-frankfurt.de

Besuchsadresse
SKW-Gebäude | 5. Stock
Rostocker Str. 2
60323 Frankfurt am Main

Postanschrift
Büro für Chancengerechtigkeit
Goethe-Universität Frankfurt a.M.
Hauspostfach 227
60629 Frankfurt am Main