RESEARCH
Areas of research:
- The Euro Crisis and the Political Economy of European Integration
- The Politics of Financialization
- International Accounting Standards and Transnational Private Self-regulation
- Varieties of Capitalism in Emerging Markets
- Multinational Companies in the Global South
- Theories of Comparative Capitalism
- Deep Integration in North South Relations
Present research projects
- Finanzialisierung und Staatskapitalismus: Die Steuerung der Kapitalmärkte in den BRICSS
Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft, 2020-2024
- Populist Backlash, Democratic Backsliding, and the Crisis of the Rule of Law in the European Union (POPBACK),
Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft / Norface Governance Programme, 2020-2023
- "Economic and Monetary Union at a Crossroads",
Förderung: Leibniz-Gemeinschaft (im Rahmen von LIF-SAFE), 2020-2023 - "Eine BICS-Variante des Kapitalismus? Herausforderungen für die Stabilität des Wirtschaftsmodells großer Schwellenländer am Beispiel Brasiliens und Indiens"
Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Sachbeihilfe), 2017-2021
- "Politics of Money. The Resilience of Finance Capitalism",
DFG-Netzwerk mit Daniel Mertens und Andreas Nölke,
Laufzeit 2017-2021, Leiter sind Kai Koddenbrock (Duisburg-Essen) und Benjamin Braun (MPIfG)
- "Institutionelle Determinanten industrieller Innovationsprozesse in Brasilien"
Förderung: DAAD /PROBRAL-Programm, 2016-2021
Completed Research projects
- Eine BICS-Variante des Kapitalismus? Die Herausbildung staatlich-durchdrungener Marktökonomien in großen Schwellenländern", Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Sachbeihilfe), 2012-2015.
- "S1-A: Halbstaatliche Unternehmen und kapitalistische Entwicklung: Die Interaktion von südafrikanischen und chinesischen Firmen im Dienstleistungssektor", Afrikas Asiatische Optionen (AFRASO) - Frankfurter Inter-Zentren-Programm zu neuen afrikanisch-asiatischen Interaktionen, 2013-2017
- „British-German Cooperation on the Study of Capitalist Diversity“
Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Bilaterale Kooperation), 2012-2014
- „Politische Ökonomie der globalen Finanzialisierungsprozesse“
Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Nachwuchsnetzwerk), 2010-2014
- “The Emergence of Southern Multinationals and their Impact on Europe”
Förderung: COST/European Cooperation in Science and Technology (COST Action), 2010-2014
- "Internationales Promotionsprogramm Transnational"
Förderung: Deutscher Akademischer Austauschdienst, 2011-2014