Regina Schidel

Research Associate - Normative Orders and ConTrust
Goethe-Universität Frankfurt Max-Horkheimer-Straße 2 (Room 4.03) phone +49 (0) 69 / 798 - 31545 |
Office hours: by appointment |
CV
currently |
PhD in philosophy at Goethe-University Frankfurt with a Graduate stipend of the Leibniz Research Group »Transnational Justice« under the supervision of Prof. Dr. Rainer Forst |
2013 |
»Staatsexamen« in philosophy and German at Eberhard Karls Universität Tübingen Final thesis: "Intersubjektivität und Anerkennung im Deutschen Idealismus und zeitgenössischen Positionen“ |
2010-11 |
Undergraduate studies at Université Paris Sorbonne-Paris IV |
2007-13 |
Undergraduate studies in philosophy, German and Latin |
Teaching
Winter 2018/19 |
Graduate seminar: »Politische Theorie und Behinderung« Undergraduate seminar: "Menschenwürde zwischen Moral und Recht" Institute for Political Science at Goethe-University |
Winter 2017/18 |
Graduate seminar: »Kant's Anthropologie« Institute for Political Science at Goethe-University with Dr. Eva Buddeberg |
Winter 2016/17 |
Undergraduate seminar: »Philosophie und Politik der Anerkennung« Institute for Political Science at Goethe-University |
Publications & presentations
Publications
forthcoming |
Die Erhaltung des Ärgers in der Philosophie. Rezension zu Charles Larmore: Das Selbst in seinem Verhältnis zu sich und zu Anderen. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie |
2017 |
Rezension zu Eva Weber-Guskar: Würde als Haltung, In: Zeitschrift für Menschenrechte 11/2 |
2015 |
Ausstellungsrezension: „Sense of Doubt. Wider das Vergessen“ – Eine Ausstellung im Spannungsfeld von Wissenschaft, Kunst und Politik. In: Theorieblog.de |
2017 |
Tagungsbericht: „Philosophie und Sonderpädagogik im Gespräch mit Martha Nussbaum. Bericht über den Würzburger Workshop „Menschliche Fähigkeiten & Komplexe Behinderungen“. In: Theorieblog.de |
Presentations
09.2018 |
Menschenwürde als Recht auf Rechte – eine Arendtsche PerspektiveTagung für Praktische Philosophie, Universität Salzburg |
06.2018 |
„Hannah Arendt on Human Dignity“IX, Braga Meeting on Ethics and Political Philosophy, University of Minho, Portugal |
04.2018 |
„The Relational Dimension of Human Dignity“, Vortrag im Forschungskolloquium Prof. Dr. Rainer Forst, Universität Frankfurt |
11.2017 |
„Eine alteritätstheoretische Perspektive auf den Begriff der Menschenwürde”Tagung für Praktische Philosophie, Universität Salzburg |
09.2017 |
„Die umstrittene Würde von geistig schwer behinderten Menschen. Ein intersubjektiver Begründungsansatz“XXIV. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Philosophie, Humboldt Universität zu Berlin |
09.2017 |
“The Representation of Cognitively Disabled Persons. Addressing Some Pitfalls of the Current Debate”Tagung "Representing the Unrepresented", Universität Fribourg |
01.2017 |
„Menschenwürde als normative Grundlage von universellen Menschenrechten? Zur intersubjektiven Begründung von Würde als Status“Tagung „Die Universalität der Menschenrechte und ihre Legitimierung in Christentum und Islam“, Stiftung Weltethos Universität Tübingen |
11.2016 |
“Universelle Menschenwürde – Zur intersubjektiven Begründung eines umstrittenenBegriffs” Doktorandenclub, Forum Scientiarum Tübingen |
11.2016 |
„The Controversial Dignity of the Severely Mentally Disabled – A Justification-Based Approach of a Right to Adequate Advocacy“Tagung “The Future of Human Dignity”, Universität Utrecht |