The Future of Self-Governing, Thriving Democracies: Democratic Innovations By, With and For the People, Routledge, 2022 (Link).
Deliberative Mini-Publics: Core Design Features, Bristol: Policy Press 2021 (with Nicole Curato, David Farrell, Kimmo Grönlund, Patricia Mockler, Jean-Benoit Pilet, Alan Renwick, Jonathan Rose, Maija Setälä and Jane Suiter).
Special Issue ‚Frontiers of Democracy', Politische Vierteljahresschrift (PVS) 1, 2020 (with Ferdinand Müller-Rommel).
Special Issue ‚Representative Claims in Global Perspective', Politics and Governance 2019, 7(3) (with Petra Guasti). (Link)
Special Issue 'Measuring the Quality of Democracy', International Political Science Review, 2016, vol. 37, no. 5 (with Marianne Kneuer und Hans-Joachim Lauth). (Link)
Participatory Democratic Innovations in Europe: Improving the Quality of Democracy?, Budrich Verlag, 2013 (with Marko Joas). (Link)
Evaluating Democratic Innovations - Curing the Democratic Malaise?, Routledge, 2012 (with Ken Newton). (Link)
Kritische Bürger – Gefahr oder Ressource für die Demokratie?, Campus Verlag, Frankfurt, 2011. (Link)
Kritische Vernunft für demokratische Transformationen, Opladen, 2008 (with Alexandra Manske). (Link)
Zivilgesellschaft und Sozialkapital. Herausforderungen politischer und sozialer Integration, Opladen, 2004 (with Ansgar Klein, Kristine Kern und Maria Berger)
Lokale politisch-administrative Eliten. Lebensverläufe zwischen Kontinuität und Neupositionierung. Mitteilungen des SFB 580 (Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch), Heft 7, Jena, 2003 (with Heinz Sahner und Katja Pähle).
Bildungspolitik und Geschlecht. Ein europäischer Vergleich, Opladen, 2001 (with Birgit Seemann). (Link)
Politische Regierungsformen, Government, Governance und Netzwerkstrukturen auf der globalen, europäischen und nationalen Ebene, Düsseldorf, 2001, (with Hans-Luidger Dienel/Sabine Krüger/Heike Walk).
Gast-Herausgeberin des Themenschwerpunktheftes „Politische Partizipation im Wandel“ der „femina politica“, 2001, (1). Politikerinnen. Politisierung und Partizipation auf kommunaler Ebene, Opladen, 1999.
Staat aus feministischer Sicht, Berlin, 1992, (with Elke Biester, Sabine Lang, Birgit Sauer, Petra Schäfter und Brigitte Young).
Mit-Herausgeberschaft des „Rundbrief des Netzwerks politikwissenschaftlich und politisch arbeitender Frauen und des AK Politik und Geschlecht in der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft“, 1992-1996 (seit 1997: „femina politica“).
Articles in peer reviewed Journals (selection)
Citizen Deliberation in Germany: Lessons from the 'Bürgerrat Demokratie', German Politics, 2022, (with Rikki Dean, Felix Hoffmann, Stefan Jung & Bruno Wipfler). (Link)
Direct democracy and equality: a global perspective, International Political Science Review, Febr. 2022 (with Anna Krämling, Jonathan Rinne, Lars Paulus)
Demokratie als Vision - Inspirationen für eine Demokratie der Zukunft, Außerschulische Bildung, Zeitschrift der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung, 2/2022, 19-25
Claims of Representation: Between Representation and Democratic Innovations, in: frontiers in political science, 26 March 2021 (with Petra Guasti). (Link)
Direkte Demokratie kann gleichheitsfördernd sein, mdmagazin - Zeitschrift für direkte Demokratie 2, 2021, 42-43 (with Anna Krämling).
Support for Direct and Deliberative Models of Democracy in the UK: Understanding the Difference, Political Research Exchange, 2 (1),2020 (with Sergiu Gherghina). (Link)
Der Beteiligungsrat: Potenziale und Kriterien für Bürgerbeteiligung an der Bundespolitik, eNewsletter Wegweiser Bürgergesellschaft, 2020 (with Stefan Jung). (Link)
Ein Beteiligungsrat für dauerhafte Bürgerbeteiligung auf Bundesebene, eNewsletter Netzwerk Bürgerbeteiligung, 2020 (with Stefan Jung). (Link)
Systematizing Democratic Systems Approaches: Seven Conceptual Building Blocks, Democratic Theory 6 (2), 2019 (with Rikk Dean und Jonathan Rinne). (Link)
More or Less Equality? Direct Democracy in Europe from 1990 to 2015, Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, 2019, 13(4), 491-525 (with Anna Krämling und Lars Paulus). (Link)
Introduction: Challenges and Innovations to Democratic Regimes, Politische Vierteljahresschrift 2020, Special Issue ‚Frontiers of Democracy' (with Ferdinand Müller-Rommel).
Introduction - Rethinking Representation: Representative Claims in Global Perspective, Politics and Governance, 2019, 7(3), 93-97 (with Petra Guasti). (Link)
Seward's Concept of Representative Claim Revisited: An Empirical Perspective, Politics and Governance, 2019, 7(3), 98-111 (with Petra Guasti). (Link)
It Depends…Different Direct Democratic Instruments and Equality in Europe from 1990 to 2015, Politics and Governance, 2019, 7(2), 365–379 (with Anna Krämling and Lars Paulus). (Link)
An Alternative to Representation: Explaining Preferences for Citizens as Political Decision-Makers, in: Political Studies Review, 2018, 17(3) (with Sergiu Gherghina). (Link)
Recall in Germany: Explaining the Use of a Local Democratic Innovation, in: Democratization, 2018, 25 (8), 1358-1378. (with Stefan Jung). (Link)
Participatory developments in majoritarian and consensus democracies, in: Representation, 2018, 54(2) (with Ank Michels). (Link)
Don't Good Democracies Need “Good" Citizens? Citizen Dispositions and the Study of Democratic Quality, in: Politics and Governance, 2018, Vol. 6, No. 1, S. 33-47 (with Quinton Mayne). (Link)
Explaining Political Efficiacy in Deliberative Procedures – A Novel Methodological Approach, in: Journal of Public Deliberation, 2017, Vol. 13, No. 2, Article 4 (with Pamela Heß). (Link)
Linking Democratic Preferences and Political Participation: Evidence from Germany, in: Political Studies, 2017, 65 (1S): 24-42 (with Sergiu Gherghina). (Link)
Measuring the Quality of Democracy, Introduction, in: International Political Science Review, 2016, Vol. 37, No. 5, S. 571-579 (with Marianne Kneuer and Hans-Joachim Lauth). (Link)
Putting the demos back into the concept of democratic quality, in: International Political Science Review, 2016, Vol. 37, No. 5, S.634-644 (with Quinton Mayne). (Link)
Should participatory opportunities be a component of democratic quality? The role of citizen views in resolving a conceptual controversy, in: International Political Science Review, 2016, Vol. 37, No. 5, S. 656-665. (Link)
Dialogorientierte Beteiligungsverfahren: Wirkungsvolle oder sinnlose Innovationen? Das Beispiel Bürgerhaushalt, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, 01/2015, S.151-165 (with Martina Neunecker und Alma Kolleck).
Politische (Un-)Gleichheit, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), Nr. 38-39/2012, 32-37. (PDF)
Kritikbereite Bürger – ein Thema für die Politikberatung?, in: Zeitschrift für Politikberatung (ZPB), vol 4, 2011, 161-164.
Kritische Bürger und demokratische Innovationen - Aktuelle Herausforderungen lokaler Beteiligung, in: RaumPlanung, Fachzeitschrift für räumliche Planung und Forschung, Nr. 156/157, 2011, 133-137.
Participatory Governance: Hope or Danger for Sustainable, Effective, and Legitimate Policies? A Case Study of Local Agenda 21, in: Local Government Studies 2009, Vol. 35, No. 4, p. 401-414. (Link)
How to Improve the Quality of Democracy? Experiences with Participative Innovations at the Local Level in Germany, in: German Politics and Society, 2009, Issue 93, Vol. 27, No. 4, p. 51-71.
Kritische Bürger – Gefahr oder Ressource für die Leistungsfähigkeit eines politischen Systems?, in: Gesellschaft – Wirtschaft – Politik, 2009, 58. Jg., 3. Vierteljahr, 387-398. (Link)
The Education Ideal of the Democratic Citizen in Germany – Challenges and Changing Trends, in: Education, Citizenship and Social Justice, 2009, Vol. 4, No. 3, p. 225-243 (with Alexy Buck). (Link)
Do Critical Citizens Foster Better Governance? A Comparative Study, in: West European Politics, Vol. 31, No. 5, Sept. 2008, p. 855-873. (Link)
Migliorare la qualitá delle democrazia a livello locale: Esperienze innovative di democrazia partecipativa in Germania, in: Rivista Italiena Di Scienza Politica - Anno XXXVIII, n. 3, dicembre 2008.
Democratic Resource or Democratic Threat? Profiles of Critical and Uncritical Citizens in Comparative Perspective, in: Comparative Sociology, vol. 7, No. 1, 2008, p. 4-27.
Reflections and Findings on the Critical Citizen. Civic Education - What For?, in: European Journal of Political Research, Vol. 47, Issue 1, January 2008, p. 34-63. (Link)
Nachhaltige, effektive und legitime Politik durch Netzwerke? Fallbeispiel Lokale Agenda 21, in: Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft "Politik und Umwelt", hg. von Klaus Jakob et al., 2007, S. 479-498.
Langer Weg zum Wandel. Über die Umsetzung der Lokalen Agenda 21 in Deutschland, in: WZB-Mitteilungen, Dez. 2006, S. 46-49.
(Un-)Geliebte Profis? Politikerverdrossenheit und Politiker-Professionalität, in: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Heft 1, 2006, S. 80-96.
Kritische Bürgerinnen und Bürger – eine Gefahr für Demokratien?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ), Heft 12/2006, S. 3-9. (PDF)
Local Governance und Zivilgesellschaft: Good Fellows?, in: Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, Heft 3, 2005, S. 19-28.
Democratic Mobilization through Quotas - Experiences from India and Germany, in: The Journal of Commonwealth & Comparative Politics, Vol. 3, No. 2, Juli 2005, pp. 222-244 (with Evelin Hust). (Link)
Responsivität und Responsivitätswahrnehmung - Thesen zu einem undurchsichtigen Verhältnis, in:Zeitschrift für Politikwissenschaft, 14. Jg., Heft 4, 2004, S. 1235-1257.
Kritiker gut für die Demokratie - Dynamik durch Zufriedene und Unzufriedene, in: WZB-Mitteilungen, Heft 105, 2004, S. 47-50.
Politische und soziale Integration. Zivilgesellschaft – Problemlöser oder Problemverursacher?, in: WZB-Mitteilungen, Heft 103, 2004, S. 19-23 (with Kirstine Kern).
Transformationsprozess und Geschlechterverhältnisse in den neuen Bundesländern. Auswirkungen auf der lokalen Ebene, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 39-40/2001, 2001, S. 32-38 (with Birgit Sauer).
Politische Partizipation im Wandel: Einleitung, in: femina politica, Heft 1, 2001, S. 9-15 (with Gabriele Abels und Heike Kratt).
Demokratische Wende oder alter Wein in neuen Schläuchen? Ergebnisse und Forschungsausblick, in: femina politica, Heft 1, 2001, S. 72-76 (with Gabriele Abels und Heike Kratt).
Beweggründe von Frauen beim Einstieg in die Politik. Zur Bedeutung der Quote, in: Zeitschrift für interkulturelle Frauenalltagsforschung, Heft 2, 2000.
Innovative Potenziale von Politikerinnen. Mehrfachorientierung auf Politik, Beruf und Privatleben, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zum Parlament, B 31-32, 2000, S. 24-29.
Wege von Frauen in die Politik. Von der Parteimitgliedschaft zum politischen Mandat, in: Zeitschrift für Frauenforschung, Institut Frau und Gesellschaft, 17. Jg., Heft 3, 1999, S. 5-18.
Zwischen Networking und Verbandspolitik. Gleichstellungspolitik in der bundesdeutschen Politikwissenschaft, in: Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 28, 1997, S. 398-411 (with Gabriele Abels/Birgit Seemann/Stefanie Sifft/Angelika von Wahl).
Drei Frauenleben gegen die Statistik. Portraits dreier ehemaliger weiblicher Mitglieder der Sozialistischen Arbeiterjugendbewegung 1906 – 1914, in: Interventionen, Beiträge zur Geschichte und Gegenwart politischer Sozialisation und Partizipation, Heft 5, 1995, S. 77-98.
Feministisch-politologische Lehre und Forschung an bundesdeutschen Universitäten – Ergebnisse einer schriftlichen Befragung, in: Rundbrief des Netzwerks politikwissenschaftlich und politisch arbeitender Frauen und des AK Politik und Geschlecht in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, 2. Jg., Nr. 3, April 1993, S. 41-44.
Wir können und wollen nicht abseits stehen von der Politik. Mädchenarbeit in der Berliner Sozialistischen Arbeiterjugend (SAJ), in: Interventionen, Beiträge zur Geschichte und Gegenwart politischer Sozialisation und Partizipation, Heft 2, 1991, S. 97-119.
Sozialisation von Mädchen in der Sozialistischen Arbeiterjugend Berlins in der Weimarer Republik, in: Interventionen, Beiträge zur Geschichte und Gegenwart politischer Sozialisation und Partizipation, Heft 1, 1991, S. 34-54 (with Andrea Lummert).
Articles in Editions and Discussion Papers (selection)
Bürgerräte als Ergänzung der parlamentarischen Demokratie: Lehren vom „Bürgerrat Demokratie“, in: Hendrik Hering (Hg.): Parlamentarische Demokratie heute und morgen, 2021 (with Felix Hoffmann, Rikki Dean, Stefan Jung), 53-72.
Demokratie neu gedacht – Visionen für eine bessere Demokratie, in, Thomas Hartmann, Hrsg.: Jochen Dahm und Frank Decker, Utopien – für ein besseres Morgen, Bonn 2020, 119-138. (Link)
Direkte Demokratie und Volksabstimmungen in Europa – Herausforderungen und Chancen mit Blick auf Minderheiten, in, Stiftung Mitarbeit, Hrsg.: Direkte Demokratie. Chancen, Risiken, Herausforderungen. Beiträge zur Demokratieentwicklung Nr. 29, Bonn 2020 (with Anna Krämling und Lars Paulus), 172-187.
'Democratic innovations in Europe', in O. Escobar and S. Elstub (eds.), Handbook of Democratic Innovation and Governance, Edward Elgar, 2019. (Link)
Explaining institutional change towards recall in Germany, in: Yanina Welp/Laurence Whitehead (eds.): The Politics of Recall Elections, Springer Nature Switzerland AG, 2020 (with Stefan Jung), 117-142.
Combining Participation and Representation Meaningfully? Democratic Innovations in Europe, in: Oliver Escobar/Stephen Elstub (eds.), Handbook of Democratic Innovation and Governance, Edward Elgar Publisher, 2019, 404-420.
Partizipative Demokratietheorie und Kritik, in: Gisela Riescher, Beate Rosenzweig, Anna Meine (Hg.): Einführung in die Politische Theorie. Grundlagen – Methoden – Debatten, W. Kohlhammer Verlag, 2020, 225-241.
Wie können Metaanalysen zur systematischen Auswertung von qualitativen Befunden aus dialogorientierten Verfahren eingesetzt werden? Eine Handreichung, in: Rüdiger Goldschmidt (Hg.): Beteiligungsverfahren in demokratischen Entscheidungssystemen, (im Erscheinen) (with Pamela Hess/Marco Brehme).
Good Democracies Need "Good" Citiziens: Citizien Dispositions and the Study of Democratic Quality, in: Petra Guasti/Zdenka Mansfeldová (eds.), Handbook of Democracy Under Stress, The Czech Academy of Sciences, 2018, S. 141-160 (with Quinton Mayne). (Link)
Determinants of Successful Participatory Governance – the Case of Local Agenda 21, in: Heinelt, Hubert (ed.): Handbook on Participatory Governance, 2018 (with Pamela Hess). (Link)
Patterns of Democracies and Participatory Developments – A Matter of Dependency?, in: Ali Farazmand (ed.): Global Encyclopedia of Public Administration, Public Policy, and Governanace, 2017 Springer Verlag (with Ank Michels). (Link)
Direct Democracy and its (perceived) consequences: The German case, in: Saskia Pauline Ruth/Yanina Welp/LaurenceWhitehead (eds.): Let the pople rule? Direct democracy in the twenty-first century, ECPR Press, 2016, S. 157-170.
Zivilgesellschaft und soziale Bewegungen in der Vergleichenden Politikwissenschaft, in: Hans-Joachim Lautz, Marianne Kneuer, Gert Pickel (Hrsg.): Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft: Springer VS, 2016, S. 527-540 (mit Matthias Freise).
Constitutional deliberative democracy and democratic innovation, in: Min Reuchamps, Jane Suiter (Hg.): Constitutional Deliberative Democracy in Europe, Colchester: ECPR Press, 2016, S. 75-92 (mit Sergiu Gherghina). (Link)
Mitwirkung für Alle? Thesen zur politischen Ungleichheit, in: Lothar Harles, Dirk Lange (Hg.): Zeitalter der Partizipation, Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag, 2015, S.37-49.
Partizipation und Demokratie im Wandel – Wie verändert sich unsere Demokratie durch neue Kombinationen repräsentativer, deliberativer und direktdemokratischer Elemente?, in: Bertelsmann Stiftung, Staatsministerium Baden-Württemberg (Hrsg.): Partizipation im Wandel, Gütersloh, 2014, S. 11-42 (mit Roland Roth, Stefan Collet, Christina Tillmann).
Partizipation im internationalen Vergleich, Partizipative Verfahren und ihre Wirkung auf politische Systeme, in: Bertelsmann Stiftung, Staatsministerium Baden-Württemberg (Hrsg.): Partizipation im Wandel, Gütersloh, 2014, S. 297-326 (mit Rolf Frankenberger, Oscar W. Gabriel, Jonathan R. Rinne).
Partizipation und Demokratie im Wandel - Wie unsere Demokratie durch neue Verfahren und Kombinationen repräsentativer, deliberativer und direkter Beteiligung gestärkt wird, in: Bertelsmann Stiftung, Staatsministerium Baden-Württemberg (Hrsg.): Partizipation im Wandel, Gütersloh, 2014, S. 489 – 504 (mit Roland Roth, Stefan Collet, Christina Tillmann).
Zwischen Parteiendemokratie und partizipativen Innovationen – Beteiligungskultur in Deutschland, in: Stiftung Mitarbeit: Teilhaben und Mitgestalten, Beteiligungskulturen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, 2014: 80-100 (mit Norbert Kersting).
Zwischen Parteiendemokratie und partizipativen Innovationen – Beteiligungskultur in Deutschland (mit Norbert Kersting), in: eNewsletter Wegweiser Bürgergesellschaft 12/2014 vom 20.06.2014.
Introduction: On the Evaluation of Participatory Innovations – A Preliminary Framework, in: Geissel, Brigitte/Joas, Marko (Hg.): Participatory Democratic Innovations in Europe: Improving the Quality of Democracy?, Budrich Verlag, 2013, S. 9 - 32.
Successful Quota Rules in a Gendered Society: Germany, in: Dahlerup, Drude/Leyenaar, Monique (eds.): Breaking male dominance in old democracies, Oxford University Press, 2013, S. 197 - 218.
Regieren und Partizipation - zwischen Legitimität und Effektivität?, in: Egner, Björn et al.: Regieren. Festschrift für Hubert Heinelt, Springer VS, Wiesbaden, 2012, S. 219 - 233.
Conclusion: Democratic Innovations – Theoretical and Empirical Challenges of Evaluation, in: Geissel, Brigitte/ Newton, Ken: Evaluating Democratic Innovations - Curing the Democratic Malaise?, Routledege, 2012, S. 209 -214.
Impacts of Democratic Innovations in Europe – Findings and Desiderata, in: Geissel, Brigitte/ Newton, Ken: Evaluating Democratic Innovations - Curing the Democratic Malaise?, Routledege, 2012, S. 163 – 183.
Partizipative Innovationen auf lokaler Ebene – Potentiale oder Gefahren für inklusive, responsive, „accountable“ Repräsentation?, in: Markus Linden/Thaa, Winfried: Krise und Reform politischer Repräsentation, Nomos-Verlag, 2011, 195-216.
Dynamiken der Governance mit Zivilgesellschaft am Beispiel der Europäischen Kommission und der lokalen Agenda 21, Botzem, Sebastian/Hofmann, Jeanette/Quack, Sigrid/Schuppert, Gunnar Folke/Straßheim, Holger (Hg.): Governance als Prozess, 2009, 75-98.(Link)
Partizipation im Kontext, in: Geissel, Brigitte/Manske, Alexandra (Hg.): Kritische Vernunft für demokratische Transformationen, Opladen, 2008, S. 15-36.
Frauen als politische Leaders, in: Zimmer, Annette/Jankowitsch, Regina Maria (Hg.): Political Leadership, S. 147-172 (mit Petra Meier).
Zur Evalution demokratischer Innovationen - die lokale Ebene, in: Heinelt, Hubert/Vetter, Angelika (Hg.): Lokale Politikforschung heute, 2008, S. 227-248.
Bürger-, Eliten- oder Institutionenwandel? Debatten zum Umgang mit politicher Kritik, in: Gosewinkel, Dieter/Schuppert, Gunnar Folke (Hg.), Politische Kultur im Wandel von Staatlichkeit, WZB-Jahrbuch, Berlin, 2008, S. 319-336.
Wozu Demokratisierung der Demokratie? – Kriterien zur Bewertung partizipativer Arrangements, in: Vetter, Angelika (Hg.): Erfolgsbedingungen lokaler Bürgerbeteiligung, Wiesbaden, 2008, S. 29-49.
Governance durch Selbstverpflichtung – Umweltmanagementsysteme zwischen Profit und substanziellem Zugeständnis, in: Imbusch, Peter/Rucht, Dieter (Hg.): Profit oder Gemeinwohl? Fallstudien zur gesellschaftlichen Verantwortung von Wirtschaftseliten, Wiesbaden, 2007, S. 233- 254.
Zur (Un-)Möglichkeit von Local Governance mit Zivilgesellschaft: Konzepte und empirische Befunde, in: Schwalb, Lilian/Walk, Heike (Hg.): Local Governance – mehr Transparenz und Bürgernähe?, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007, S. 23-38
Partizipation in Neuen Sozialen Bewegungen, in: Hoecker, Beate (Hg.): Politische Partizipation zwischen Konvention und Protest. Eine studienorientierte Einführung, Opladen, 2006, S. 159-183.
Politische Kritik - Gefahr oder Chance? Normative Grundlagen politischer Orientierungen, Discussion Paper des WZB, 2006.
Local Governance - Good Governance?, in: Rüdiger, Robert/Konegen, Norbert (Hg.): Globalisierung und Lokalisierung - Zur Neubestimmung des Kommunalen in Deutschland, Münster u.a., 2006, S. 45-62.
Women's Policy Agencies and Political Representation in Germany, in: Lovenduski, Joni (Hg.): State Feminism and Political Representation. Cambridge et al.: Cambridge University Press (UK), 2005, S. 106-130 (mit Lynn Kamenitsa).
Einleitung: Integration, Zivilgesellschaft und Sozialkapital, in: Klein, Ansgar et al. (Hg): Zivilgesellschaft und Sozialkapital. Herausforderungen politischer und sozialer Integration, Opladen, 2004, (mit Kristine Kern und Ansgar Klein).
Sozialkapital im demokratischen Prozess. Theorieangebote und empirische Befunde, in: Klein, Ansgar et al. (Hg.): Zivilgesellschaft und Sozialkapital Herausforderungen politischer und sozialer Integration, Opladen, 2004, S. 103-109.
Die Professionalisierung politischer Eliten – Ein Werkstattbericht, in: Ursula Rabe-Kleberg (Hg.): Beruf und Profession – der gesellschaftliche Umgang mit Ungewissheit nach dem Systemumbruch, Jena, 2004, S. 49-69 (mit Michael Edinger und Katja Pähle).
Konflikte um Definitionen und Konzepte in der genderorientierten und Mainstream-Partizipationsforschung - Ein Literaturüberblick, Discussion Paper des WZB, 2004.
Sustainability, Innovation and Participatory Governance - The German Case Studies. in: Heinelt, Hubert/Smith, Randall (Hg.): Sustainability, Innovation and Participatory Governance. A Cross-National Study of the EU Eco-Management and Audit Scheme, Ashgate: Aldershot, Hampshire (UK), 2003, S. 223-266.
Lokale politisch-administrative Eliten zwischen Kontinuität und Neupositionierung, in: Geißel, Brigitte et al. (Hg.): Lokale politisch-administrative Eliten, Jena, 2003, S. 10-15.
Lokale und nationale politische Kultur im vereinten Deutschland, in: Geißel, Brigitte et al. (Hg.): Lokale politisch-administrative Eliten, Jena, 2003, S. 25-32.
Geschlechterarrangements zwischen Realsozialismus, Transformation und globalen Entwicklungen, in: Kramer, Helgard/Naegele, Roger (Hg.): Geschlechterarrangements in globaler und historischer Perspektive, Heidelberg, 2003, S. 255-268 (mit Christine Kulke).
Transformationen in den neuen Bundesländern Deutschland, in: Pechriggl, Alice/Bidwell-Steiner, Marlen (Hg.): Brüche. Geschlecht. Gesellschaft. Gender Studies zwischen Ost und West, Wien, 2003, S. 313-372 (with Birgit Sauer).
Gender und Nachhaltigkeit, in: Balzer, Ingrid/Wächter, Monika (Hg.): Sozial-ökologische Forschung. Ergebnisse der Sondierungsprojekte aus dem BMBF-Förderschwerpunkt. München, 2002, S. 453-473 (with Susanne Schön und Dorothee Keppler).
Zur Bedeutung von sozialem Kapital bei städtischer Bürgerbeteiligung – US-amerikanische Fallbeispiele, in: Klein, Ansgar/Koopmans, Ruud/Geiling, Heiko (Hg.): Globalisierung, Partizipation, Protest, Opladen, 2001, S. 275-293.
Schöne neue Zivilgesellschaft? Ein provozierender Diskussionsbeitrag zur Bedeutung von sozialem Kapital, in: Maecenata Actuell, Nr. 26, Februar 2001, S. 11-14 (with Alexandra Manske).
Geschlechterdemokratie und Bildungspolitik, in: Geißel, Brigitte/Seemann, Birgit (Hg.): Bildungspolitik und Geschlecht. Ein europäischer Vergleich, Opladen, 2001, S. 9-20 (with Birgit Seemann).
The long run. Partizipation und Engagement unter geschlechtsspezifischen Zusammenhängen, in: Gentner, Ulrike (Hg.): Geschlechtergerechte Visionen. Politik in der Bildungs- und Jugendarbeit, Königstein/Taunus, 2001, S. 161-257 (mit Virginia Penrose).
Soziales 21-Prozesse, Erklärungsansätze, Kapital und Lokale Agenda 21. Lokale umweltpolitische Initiativen in den USA, in: Heinelt, Hubert/Mühlich, Eberhard (Hg.): Lokale Agenda Konzepte, Ergebnisse, Opladen, 2000, S. 257-276 (mit Kristine Kern).
Feministische Politikwissenschaft, in: Hempel, Hans-Peter (Hg.): Demokratie heute, Antinomien und Verwerfungen. TU Berlin, 1996, S. 66-85.
Politisierungsprozesse und politische Sozialisation von Frauen. Überblick und Diskussion zum Forschungsstand in der aktuellen deutschen und angelsächsischen Literatur, in: Maleck-Lewy, Eva/Penrose, Virginia (Hg.): Gefährtinnen der Macht: Politische Partizipation von Frauen im vereinigten Deutschland – eine Zwischenbilanz, Berlin, 1995, S. 17-36.
Sozialisation von Mädchen in der Sozialistischen Arbeiterjugend, in: Museum der Arbeit (Hg.): Europa im Zeitalter des Industrialismus. Zur Geschichte von unten im europäischen Vergleich, Hamburg, 1993, S. 199-208 (mit Andrea Lummert).
Projektbericht „Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation des Frankfurter Bürgerhaushaltes 2013“ (with Alma Kolleck, Martina Neunecker), 2013
Germany: Successful quota rules in a gendered society, in: Electoral gender quota systems and their implementation in Europe, Report to the European Parliament, im Auftrag von: Europäisches Parlament, 2008.
Expertin "Kommentierter Datenreport für einen Regierungsbericht zur Lage der Gleichstellung von Frauen und Männer", DJI, Finanzierung: BMFSFJ, Dezember 2004.
Lokale Vernetzung und Wissensintegration von Laien(-wissen) und Experten(-wissen) durch neue Partizipationsformen, Expertise im Rahmen der Förderinitiative des BMBF: Politik, Wissenschaft und Gesellschaft, Finanzierung: BMBF: http://www.sciencepolicystudies.de, seit Mai 2002.
Wissenschaftliche Debatten über die Zukunft der Politik, im Auftrag der IG Metall (with Hans-Luidger Dienel, Sabine Krüger und Heike Walk), 2001.
Partizipation und Engagement unter geschlechtsspezifischen Zusammenhängen, Expertise im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke, Bonn, 2000 (with Virginia Penrose).
Lokale politisch-administrative Eliten: Lebensverläufe zwischen Kontinuität und Neupositionierung, Zwischenbericht des SFB 580, Teilprojekt A 4, 2003.
Eco-Management and Audit Scheme (EMAS) – The German Case Studies, Abschlussbericht im Rahmen des Projekts „Achieving Sustainable and Innovative Policies through Participatory Governance in a Multi-Level Context“, 2002.
Gender und Nachhaltigkeit, Sondierungsprojekt zur theoretischen und methodischen Weiterentwicklung der Forschungsansätze zum Themenfeld Gender und Nachhaltigkeit, TU Berlin, 2002 (with Susanne Schön und Dorothee Keppler).
Transformation in den neuen Bundesländern Deutschlands: Auswirkungen auf Geschlechterverhältnisse im lokalen politischen Raum, Endbericht des gleichnamigen Forschungsprojektes, Wien, 2001 (with Birgit Sauer).
Lebensgeschichtliche Interviews mit ehemaligen Mitgliedern Berliner Arbeiterjugendorganisationen. Abschlussbericht des Projektes am Zentralinstitut für Sozialwissenschaftliche Forschung, herausgegeben von: Freie Universität Berlin, Zentralinstitut für Sozialwissenschaftliche Forschung, Heft 61, 2001 (mit Eva Brückner/Andrea Lummert/Thomas Quehl).
Reviews, Conference Reports, Misc (selection)
Vielzahl an Rezensionen und Konferenzberichte, z. B. in: „Politische Vierteljahresschrift“ (PVS), „Das Parlament“, „Deutschland Archiv“, „Feministische Studien“, „femina politica“ u.a. sonstiges Publikationen.
Das Politologinnen-Brevier, Verzeichnis politikwissenschaftlich und politisch arbeitender Frauen mit Arbeitsschwerpunkten und Interessengebieten; herausgegeben vom Netzwerk politikwissenschaftlich und politisch arbeitender Frauen, erstellt und bearbeitet von Brigitte Geißel, Berlin, 1992.
Administration Office of Prof. Geißel
Melina Cali - Office Manager
Room 3.G 009 PEG-Building
Hauspostfach 23 Theodor-W.-Adorno-Platz 6 D-60323 Frankfurt am Main