Press
Prof. Dr. Rolf van Dick
- "Meet the scientists researching at Goethe University: Psychologist Rolf van Dick" - Prof. Dr. Rolf van Dick (7.11.2023)
- "So funktionieren gute Teams" - Prof. Dr. Rolf van Dick in der FAZ (18.09.2023)
- "Wie wir Stress aus dem Weg gehen können" - Prof. Dr. Rolf van Dick in der Borkener Zeitung (28.07.2023)
- "Einsamkeit ist tödlich" - Prof. Dr. Rolf van Dick in der FAZ (04.07.2023)
- "Letzte Generation: Woher kommt die Wut auf die Klimakleber?" - Prof. Dr. Rolf van Dick im RedaktionsNetwerkDeutschland (18.05.2023)
- "Energieverbrauch in Deutschland" - Prof. Dr. Rolf van Dick in HRinfo (09.02.2023)
- "3 Jahre Corona: Was hat sich verändert?" - Prof. Dr. Rolf van Dick im BR Tagesgespräch (27.01.2023)
- "Besinnliche Weihnachtszeit - für einige Menschen allerdings auch eine sehr einsame Zeit." - Prof. Dr. Rolf van Dick im RheinMainTV (23.12.2022)
- Eine Sendung zum Thema „Wir“ auf WDR 5 - mit einem Kommentar von Rolf van Dick (09.11.2022)
- Prof. Dr. Rolf van Dick auf hr-info zum Auftakt des Prozesses gegen Peter Feldmann (18.10.2022)
- "Talk mit Prof. Dr. Rolf van Dick über Oberbürgermeister Peter Feldmann" - Prof. Dr. Rolf van Dick bei Rheinmain im Blick (13.06.2022)
- "Work Life Balance und 4 Tage Woche" - Prof. Dr. Rolf van Dick im RheinMainTV (02.06.2022)
- "Nach Sexismus-Skandal: OB Peter Feldmann tritt nicht zurück" - Prof. Dr. Rolf van Dick im RTL Hessen (25.05.2022)
- "Erneuter Fehltritt von Frankfurts OB - Auch SPD fordert Feldmanns Rückzug" - Prof. Dr. Rolf van Dick im ZDF heute - in Deutschland (25.05.2022)
- "Oberbürgermeister Feldmann agiert sehr ichbezogen" - Prof. Dr. Rolf van Dick in der FAZ (10.05.2022)
- "Ende der Maskenpflicht" - Prof. Dr. Rolf van Dick in ZDFheute (05.04.2022)
- "Ist es Putins Krieg?" - Prof. Dr. Rolf van Dick in der Frankfurter Rundschau (04.04.2022)
- "Wie kann man Putin stoppen? - Offener Brief an Putin" - Prof. Dr. Rolf van Dick im rheinmaintv (16.03.2022)
- "Offener Brief an Putin: Russland isoliert sich, Aufstände sind möglich" - Prof. Dr. Rolf van Dick in der Frankfurter neuen Presse (14.03.2022)
- "Mitarbeiterbindung: „Soziale Unterstützung ist eine wichtige Variable" - Prof. Dr. Rolf van Dick in Personalwirtschaft (09.02.2022)
- "Experte über soziale Folgen von Corona" - Prof. Dr. Rolf van Dick in der Hessenschau (30.01.2022)
- "Supervisors who cultivate a sense of shared identity at work have employees who are less likely to burn out" - Prof. Dr. Rolf van Dick in PsyPost (11.01.2022)
- "Weihnachten: Was Sie tun sollten, wenn Corona zum Familienkonflikt wird" - Prof. Dr. Rolf van Dick in der Welt (23.12.2021)
- Ungeimpft unterm Tannenbaum - Prof. Dr. Rolf van Dick in der HNA (23.12.2021)
- "Die Ratgeber - Zweites Corona-Weihnachten" - Prof. Dr. Rolf van Dick im hr-fernsehen (22.12.2021)
- "Wann sind Dienstreisen noch sinnvoll?" - Prof. Dr. Rolf van Dick in der FAZ (22.12.2021)
- "Zur Sache Rheinland-Pfalz - Weihnachten 2021 und Corona" - Prof. Dr. Rolf van Dick im SWR Fernsehen (16.12.2021)
- "Alltag mit 2G - Funktioniert das?" Prof. Dr. Rolf van Dick im WDR 5 (06.12.2021)
- "2G und Impfpflicht: Unbehagen wegen Ausgrenzung Ungeimpfter?" -Prof. Dr. Rolf van Dick im Deutschlandfunk Kultur (06.12.2021)
- "Verhalten der Menschen in Deutschland während der vierten Corona-Welle" - Prof. Dr. Rolf van Dick im WDR (03.12.2021)
- "Aktuelle Stunde- Corona-Regeln" - Prof. Dr. Rolf van Dick im WDR (29.11.2021)
- "Bundestagswahl 2021 - How can the German’s CDU party recover from the election loss?" - Prof. Dr. Rolf van Dick bei TRT World now (28.09.2021)
- "Corona - Versteckte Impfpflicht?" - Prof. Dr. Rolf van Dick bei WDR 3 (11.08.2021)
- "Warum Corona unser Leben noch lange begleitet" - Prof. Dr. Rolf Van Dick bei WDR5 - Mittagsecho (22.07.2021)
- "Impfmüdigkeit - Talk mit Prof. Dr. Rolf van Dick" - Prof. Dr. Rolf van Dick bei im rheinmaintv (19.07.2021)
- "Party nach der Pandemie? Hartmut Rosa vs. Rolf van Dick" - Prof. Dr. Rolf Van Dick bei Deutschlandfunk (03.07.2021)
- "Nähe in und nach Corona"- Prof. Dr. Rolf Van Dick bei hr-info (17.06.2021)
- "Corona - welche Gewohnheiten werden bleiben" - Prof. Dr. Rolf van Dick bei SWR1-Der Tag (09.06.2021)
- Prof. Dr. Rolf van Dick auf hr-info zum Thema Lockerungen und Leben nach Corona (29.05.2021)
- "Talk mit Prof. Dr. Rolf van Dick" - Prof. Dr. Rolf van Dick im rheinmaintv (rheinmain IM BLICK vom 05.05.2021)
- "Sozialpsychologe: Soziale Spaltung durch Corona-Pandemie kann noch verhindert werden" - Prof. Dr. van Dick bei SWR Aktuell (29.04.2021)
- Prof. Dr. Rolf van Dick auf hr-info Aktuell zum Thema Impfen und Impfneid (28.4.21)
- "Weshalb wir physische Präsenz brauchen, um richtig zu feiern" - Prof. Dr. Rolf van Dick bei higgs (01.04.2021)
- "Sozialpsychologe zu Corona-Regeln: "Es braucht klare Ansagen"" - Prof. Dr. Rolf van Dick beim NDR (29.03.2021)
- "Warum es so schwer ist den Stillstand zu ertragen" - Prof. Dr. Rolf van Dick im Deutschlandfunk Kultur (27.02.2021)
- "Was wir von der Spieltheorie lernen können" - Prof. Dr. Rolf van Dick im Bayrischen Rundfunk (22.02.2021)
- "Von Zirkuskamelen, Brautkleidern und Tiefkühlpizzen - wie durch die Pandemie kommen" - Prof. Dr. Rolf van Dick bei hr info (12.02.2021)
- "Corona-Müdigkeit: Wie lange halten wir den Lockdown aus?" - Prof. Dr. van Dick bei SWR aktuell (12.02.2021)
- "Sozialpsychologie: Von Identität und Isolation" - Prof. Dr. van Dick im podcast der Reihe "Hessen schafft Wissen" (04.02.2021)
- "Ein Jahr Corona - wie hat sich ihr Leben verändert?" - Prof. Dr. van Dick im Bayerischen Rundfunk (Bayern 2) in der Sendung "Das Tagesgespräch" (27.01.2021)
- "Ein Jahr Corona in Deutschland" - Prof. Dr. van Dick im FAZ podcast für Deutschland (26.01.2021)
- Interview - Prof. Dr. van Dick im ndr inforadio (22.01.2021)
- "Wie klein darf unsere Welt werden?" - Prof. Dr. van Dick bei WDR aktuell über die neuen Lockdown-Maßnahmen (05.01.2021)
- "Sozialpsychologe: Corona wird unser Leben lange begleiten" - Prof. Dr. van Dick im Focus Online (24.12.2020)
- "Sind schärfere Corona-Regeln durchsetzbar?" - Prof. Dr. van Dick im Deutschlandfunk Kultur (07.12.2020, 8 Uhr in der Sendung Studio 9)
- "Echo des Tages 6.12.20" - Prof. Dr. van Dick bei NDR Info (06.12.2020)
- "Pandemic rules: follower or flouter?" - Prof. Dr. van Dick in "The Evidence" bei BBC World (28.11.2020)
- "Psychologe: Randale hängen auch mit Corona-Frust zusammen" - Prof. Dr. van Dick in der Süddeutschen Zeitung (7.11.2020)
- "Den "Pandemie-November" überstehen" - Prof. Dr. van Dick beim WDR 5 Mittagsecho
- "Infizierte nicht in ihre Wohnungen einsperren" - Prof. Dr. van Dick in der Stuttgarter Zeitung (28.10.2020, Leseprobe)
- "Was bedeutet Spahns Erkrankung für die Stimmung im Land?" - Prof. Dr. van Dick im Tagesspiegel (22.10.2020)
- "Experten: Menschen brauchen einheitliche Corona-Regeln" - Prof. Dr. van Dick im WDR (16.10.2020)
- "Ohne Spaß und Perspektive - Wie Corona unser Leben ausbremst" - Prof. Dr. van Dick bei defacto (08.10.2020)
- "Kampf gegen den Leichtsinn: Behörden gehen gegen Quarantäne-Brecher vor" - Prof. Dr. van Dick bei Brisant (09.09.2020)
- "Corona-Regeln im Nachtleben" - Prof. Dr. van Dick in der Hessenschau (30.08.2020)
- "Wann werden wir die Maske wirklich akzeptieren?" - Prof. Dr. van Dick im Spiegel (17.08.2020)
- "Klare Corona-Regeln oder differenzierte Maßnahmen" - Prof. Dr. van Dick im Deutschlandfunk Kultur (14.08.2020)
- "Corona und ich - Besuch im Altenheim" - Prof. Dr. van Dick in der Hessenschau (13.07.2020)
- "How face masks are changing our daily lives and behavior - COVID-19" - Prof. Dr. van Dick bei DW News (18.06.2020)
- "Die Folgen des Abstand Haltens" - Interview mit Prof. Dr. van Dick in der Apotheken Umschau (05.06.2020)
- "Corona kann krank machen, auch wenn man nicht infiziert ist" - Interview mit Prof. Dr. van Dick im Journal Frankfurt (26.05.2020)
- "Falsche Sicherheit": Mitten in der Corona-Pandemie werden wir immer sorgloser - Interview mit Prof. Dr. van Dick auf Focus Online (26.05.2020)
- Weniger Abstand, weniger Händewaschen: Nach Lockerung kommt Leichtsinn - Interview mit Prof. Dr. van Dick auf web.de (18.05.2020)
- Der Glaube an machtvolle Gruppen, die angeblich Böses wollen - Interview mit Prof Dr. van Dick im Mannheimer Morgen (24.05.2020)
- "Es braucht klare Kriterien" - Interview in der Borkener Zeitung mit Prof. Dr. Rolf van Dick (23.05.2020)
- "Umarmt euch!" Prof. Dr. Rolf van Dick in der Frankfurter Rundschau zur Bedeutung von körperlichem Kontakt in Corona-Zeiten (18.05.2020)
- "Die Menschen werden sorgloser" - Prof. Dr. Rolf van Dick im Spiegel über die Corona-Krise (17.05.2020)
- "Der schwierige Weg der Lockerungen - Wie groß ist die Sehnsucht nach Normalität?" Prof. Dr. van Dick im Deutschlandfunk zur Corona-Krise
- "Verschwörungstheorien in Krisenzeiten" - Prof Dr. Rolf van Dick über Verschwörungstheroien in der Corona-Krise (Audio-Interview, 12.05.2020)
- "Wie schalten wir Deutschland wieder ein? Sozialpsychologe Prof. Dr. Rolf van Dick zur Corona-Krise" - Prof. Dr. Rolf van Dick im Gespräch mit der Körber-Stiftung (08.04.2020)
- "Nicht jede Gruppe tut uns automatisch gut" - Prof. Dr. Rolf van Dick im Interview mit Deutschlandfunk (Hörversion, 18.09.2018)
- "Wie groß soll das optimale Team sein?: Die Teamgröße darf nicht von den Kosten abhängen" - Prof. Dr. Rolf van Dick bei Xing (03.04.2018)
- "Einige Tipps zur Urlaubsübergabe" - Prof. Dr. Rolf van Dick beim ARD
- Führungstools wie in einer großen Werkzeugkiste. Gespräch mit Stephan Reimelt in der Serie „Besser führen“. - Prof. Dr. Rolf van Dick (2016). Personalwirtschaft. Online (Dezember 2016):
- "Familienfreundliche Unternehmen – Wunsch oder Wirklichkeit?"- Dr. Nina Mareen Junker & Prof. Dr. Rolf van Dick in der F.A.Z. Personaljournal, 11/16, 13-14. (November 2016)
- Digital Leadership. Führung im digitalen Zeitalter. - Prof. Dr. Rolf van Dick & M. Gross bei IM+io, 4/16, 61-65. (2016)
- "Warum der Terror uns nicht einschüchtern darf" - Prof. Dr. Rolf van Dick bei Die Welt (18.05.2016)
- "Regemäßig Pause machen" - Prof. Dr. Rolf van Dick im Human Ressources Manager
- Sexuelle Übergriffe in Köln "Die Frauen müssen sich auf jeden Fall wehren" - Prof. Dr. Rolf van Dick bei t-online Nachrichten (06.01.2016)
- "Die Psychologie der Hilfsbereitschaft - Warum helfen wir Flüchtlingen?" - Prof. Dr. Rolf van Dick in der Hessenschau
- "VW-Abgas-Skandal und die Folgen - Nie mehr rumschreien" - Prof. Dr. Rolf van Dick in der Süddeutschen Zeitung (16.10.2015)
- „Gefahr, dass Fremdenhass wächst, ist akut“ - Prof. Dr. Rolf van Dick in der FAZ (02.09.2015)
- "Gemeinsam handeln - Wie geht das?" - Prof. Dr. Rolf van Dick in den BAGSO-Nachrichten (2015)
- "The Greek crisis from the perspective of a German social psychologist" - Prof. Dr. Rolf van Dick in tvxs (17.07.2015) --> Englische Übersetzung
- "Helden und Zivilcourage" - Prof. Dr. Rolf van Dick bei Radio 7 (Interviewmitschnitt)
- "Warum Kreativität bestraft wird" - Prof. Dr. Rolf van Dick im HBM digital
- "Bestmögliche Bildung und Ausbildung brauchen wir für alle" - Prof. Dr. Rolf van Dick im Uni Report (29.05.2015)
- "Helden des Alltags: Warum helfen Menschen?" - Prof. Dr. Rolf van Dick in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (19.05.2015)
- Prof. Dr. Rolf van Dick über Ursula von der Leyen im Human Resources Manager
- "Gute Mitarbeiter, Schlechte Mitarbeiter" - Interview mit Prof. Dr. Rolf van Dick im Harvard Business Manager
- "Für mehr Wir. Warum Führungskräfte mehr Zeit zur Identitätsstiftung brauchen" - Prof. Dr. Rolf van Dick im Human Resources Manager, Ausgabe 01/2015, S.82-85.
- "Terror und Datenschutz" - Prof. Dr. Rolf van Dick im Hessischer Rundfunk
- Service-Champions 2014 - Prof. Dr. Rolf van Dick in Die Welt (16.10.2014)
- "Bloss keinen Vernachlässigen" - Prof. Dr. Rolf van Dick im HBM digital
- "Gefährliche Begeisterung" - Prof. Dr. Rolf van Dick im HBM
- "Das Märchen von der Teamarbeit" - Prof. Dr. Rolf van Dick im SWR2
- "Arbeitsmoral sinkt in ökonomischen Krisen" - Prof. Dr. Rolf van Dick im Harvard Business Manager
- "Nie wieder falsche Geschenke" - Prof. Dr. Rolf van Dick im HR-Fernsehen
- "Das große Glück liegt im Kleinen" (FNP)
- "So urteilt König Kunde" - Prof. Dr. Rolf van Dick bei Die Welt
- "Fleißig, aber zögerlich bei Spitzenpositionen" - Prof. Dr. Rolf van Dick in der FAZ
- "Interdisziplinär forschen und lehren" - Prof. Dr. Rolf van Dick bei PERSONALquarterly (04/13)
- "Effektivität von Brainstorming" - Prof. Dr. Rolf van Dick bei detektor.fm (26.08.2013)
- "Alle haben etwas davon" - Prof. Dr. Rolf van Dick bei Die Welt (18.08.2013)
- "Elf Regeln für das Teamwork" - Prof. Dr. Rolf van Dick im Human Resources Manager (15.08.2013)
- "Bloß keine Pseudoteams" - Prof. Dr. Rolf van Dick im Human Resources Manager
- "Bremen will Stress in Betrieben abbauen" - Prof. Dr. Rolf van Dick im Weser-Kurier (27.03.2013)
- "Wollen Frauen führen?" - Prof. Dr. Rolf van Dick im Harvard Business Manager
- "Die falsche Kontrolle" - Prof. Dr. Rolf van Dick Harvard Business Manager
- "Identifizierst du dich (noch?!) mit dem was du machst?" - Prof. Dr. Rolf van Dick bei ChemieJobs.at
- "Unbegrenzte Vielfalt. Der Markt für Teambuilding-Maßmnahmen wird immer größer." - Prof. Dr. Rolf van Dick im Human Resources Manager, von Anja Sokolov, Ausgabe 01/13
- "Fallstudie: Chaos im Labor" - Prof. Dr. Rolf van Dick im Harvard Business Manager
- "Die Perfekte Besetzung. Teamcasting." - Prof. Dr. Rolf van Dick in managerSeminare von Sylvia Jumpertz
- "Führung und Fachkräftemangel in Deutschland" - Prof. Dr. Rolf van Dick in der Bayrischen Staatszeitung (14.12.2012)
- "Konferenz-Marathon: Stehen Sie auf gegen tödliche Meetings" - Prof. Dr. Rolf van Dick bei Spiegel Online (20.11.2012); textidentisch mit:
- "Schluss mit endlosen Meetings" - Prof. Dr. Rolf van Dick im Harvard Business Manager
- "Obamas unbedingter Wille zur Macht" - Prof. Dr. Rolf van Dick bei FOCUS Online (27.01.2015)
- "Was tatsächlich geschieht, wenn Kunden auf Dienstleister und Anbieter treffen" - Prof. Dr. Rolf van Dick bei Die Welt
- "Gesünder in der Gruppe" - Prof. Dr. Rolf van Dick im Harvard Business Manager
- "Wie Sie ein Leitbild entwerfen" - Prof. Dr. Rolf van Dick im Harvard Business Manager
- "Selbstmanagement “Behalten Sie ihre Ziele für sich" - Prof. Dr. Rolf van Dick im Harvard Business Manager
- "Geld allein macht nicht un(glücklich)" - Prof. Dr. Rolf van Dick in Forschung Frankfurt (02/2012)
- Podiumsdiskussion: “Warum wir uns die Arbeit teilen?!" - Prof. Dr. Rolf van Dick bei hr Info
- Beitrag zum Thema “Nähe & Distanz" - Prof. Dr. Rolf van Dick bei RTL Hessen
- "Wie überfordert ist Deutschland?" Verzweiflungstaten und Burnout - Prof. Dr. Rolf van Dick im Focus (29.07.2014)
- "Karneval: Der Sinn im Unsinn" - Prof. Dr. Rolf van Dick im Focus (15.11.2013)
- "Wo der Kunde König ist" - Prof. Dr. Rolf van Dick bei Die Welt
- "Was Jugendliche von heute wollen" - Prof. Dr. Rolf van Dick in der Frankfurter Neuen Presse
- "Warum der Job krank macht” - Prof. Dr. Rolf van Dick im Weserkurier
- Как немецкие фирмы закаляют командный дух (Wie deutsche Unternehmen den Teamgeist stärken) - Prof. Dr. Rolf van Dick
- Über das Zugehörigkeitsgefühl von Arbeitnehmern gegenüber ihrem Unternehmen - Prof. Dr. Rolf van Dick bei you and me
- "Standesdünkel ist nicht schlecht" - Prof. Dr. Rolf van Dick in der DUZ
- Einsatz gemeinsamer Aktivitäten und ihre Wirkung - Prof. Dr. Rolf van Dick in der DUZ
- "Vielfalt in der Arbeitswelt und Gesellschaft – Fluch oder Segen" - Prof. Dr. Rolf van Dick in Forschung Frankfurt (03/2007)
- "Managern fehlen wichtige Kompetenzen" - Prof. Dr. Rolf van Dick im Harvard Business Manager
Dr. Nina Junker
- "Väter: Selbständige und Freiberufler im Kompetenzvorteil" - Dr. Nina Junker bei vaeter.nrw (21.02.2018)
- "Gute Eltern - schlechte Mitarbeiter?" (FAZ) - Dr. Nina Junker in der FAZ (03.+04.02.2018)
- "Ich, der Job, die Familie und mein Umfeld" - Dr. Nina Junker im GoetheSpektrum (04/2017)
- Nachbericht Kongress Neue Vereinbarkeit: Bloß nichts von der Stange – Hessens Unternehmen bieten Vereinbarkeit nach Maß - Dr. Nina Junker (Keynote)
Dr. Alina Hernandez Bark
- "Wie sexistisch ist Deutschland?" - Dr. Alina Hernandez Bark als wissenschaftliche Begleitung und Expertin der Sozialexperimente bei ZDF (18.08.2021)
- Männerbild im 21.Jh - Dr. Alina Hernandez Bark bei Sat.1
Dr. Anna Lisa Aydin
- "Wie kann Versöhnung gefördert werden? – Das Bedürfnisbasierte Modell der Versöhnung" - Dr. Anna Lisa Aydin bei In-Mind (04/2018)
Dr. Antonia J. Kaluza
- "Stress, lass nach! Gesundheit von Führungskräften" - Dr. Antonia J. Kaluza in Health@Work (29.03.2022)
- "Ausgebrannt: Burnout durch das Betriebsklima" - Dr. Antonia J. Kaluza in LTO Karriere (15.02.2021)
- "Studie zu Effekten von Homeoffice: Warum gibt es so viele Unterschiede im Erleben?" - Dr. Antonia J. Kaluza bei INSITE (12.02.2021)
- "Homeoffice & COVID-19 – neue Erkenntnisse aus der Sozialpsychologie" - Dr. Antonia J. Kaluza und Prof. Dr. Rolf van Dick im Uni Report (21.12.2020)
- "Die unglücklichen Schinder" - Bericht über die aktuelle Meta-Analyse von Kaluza et al. in Psychologie Heute (09.10.2019)
M.Sc. Aljoscha Dreisörner
- "Berührungen in der Pandemie" - Aljoscha Dreisörner bei YOU FM (28.05.2021)
- "Die Kraft der Berührung" - Verweis auf Studien von Aljoscha Dreisörner in der Printausgabe von FOCUS am 30.01.2021
- "Berührungen in der Coronazeit - In der Zeit von Social Distancing kann man sich mit Selbstberührungen beruhigen" (N-JOY Radio)
Dr. Sebastian Stegmann
- "Macht Vielfalt erfolgreich?" - Dr. Sebastian Stegmann bei Denkmodell BLOG
- “Vom Nutzen überzeugt sein” - Dr. Sebastian Stegmann im Bankmagazin (Issue 07-08)
PD Dr. Johannes Ullrich
- “Plötzlich reich! Was tun?” Kommentierung der Umfrage von Reader’s Digest - PD Dr. Johannes Ullrich