Department for Children's and Young Adult Literature Research

Dr. Claudia Maria Pecher

Image 34462340

Johann Wolfgang Goethe Universität - Institut für Jugendbuchforschung - Campus Westend
Grüneburgplatz 1
60323 Frankfurt am Main

Büro: Raum 217( Q2 / EG )

Telefon: 069 798 33006

E-Mail:pecher@em.uni-frankfurt.de


Curriculum Vitae

 

  • Seit 2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Jugendbuchforschung der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt, Nachfolgerin von Frau Prof. Dr. Gabriele von Glasenapp
  • 2009-2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Augsburg
  • 2008-2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Regensburg
  • 2006-2008: Lehrbeauftragte an der Universität Regensburg am Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaften sowie am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur
  • 2005-2010: Geschäftsführerin der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V., Volkach; seit 2009 Jury-Mitglied „Buch des Monats“ in den Sparten Kinder-, Jugend- und Bilderbuch; seit 2010 Vizepräsidentin und Schatzmeisterin der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Volkach
  • 2004-2010: Geschäftsführerin der Märchen-Stiftung Walter Kahn, Volkach, seit 2004 Redaktionsleitung der Zeitschrift Märchenspiegel, Zeitschrift für internationale Märchenforschung und Märchenpflege, seit 2010 Vorstandsmitglied der Märchen-Stiftung Walter Kahn, Volkach
  • 2002-2004: Promotionsstipendiatin bei der Hanns-Seidel-Stiftung, München
  • Thema der Doktorarbeit: Das Weltkonzil von Trient in franziskanischer Vermittlung - Eine Studie über das Werk “De civitate et civibus Dei ac de civitate civibusque Satanae” des Südtiroler Franziskanergelehrten Ludovicus Boroius,
  • 2001-2002: Mitarbeit am Institut für Bayerische Literaturgeschichte an der LMU München, Redaktionsmitglied der Zeitschrift Literatur in Bayern, München
  • Thema der Magisterarbeit: „Die Argonautica“ des Athanasius von Dillingen
  • 1995-2001: Studium der Neueren Deutschen Literatur, Germanistischen Linguistik und Katholischen Theologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München

Ausstellungen, Tagungen, Projekte, Veranstaltungsorganisation und Vorträge in Auswahl

 

  • 2011: Das Sams reist nach Rumänien: Interkulturelle Autorenbegegnungen in Südosteuropa. Paul Maar trifft rumänische Schüler und Lehrer in deutschen Kulturzentren, Projekt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und der Robert Bosch Stiftung (Oktober 2011)
  • Klassiker“ der Jugendliteratur- Ringvorlesung an der Universität Regensburg in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Anita Schilcher (SS 2011 und WS 2010/11), Fachvortrag: Johanna Spyris Kinderbuchfigur Heidi: vom Klassiker zur Werbeinkone und intermedialen Botschafterin der Schweiz? (Mai 2011)
  • Monatlicher Klima-Buchtipp in Zusammenarbeit mit der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur und dem Umweltbundesamt (seit März 2011)
  • Literarisches Lernen mit Kindermedien. Räume entdecken in Märchen, Bilderbuch und Film. Lehrerfortbildung an der Universität Regensburg für Praktikumslehrer der Region Oberpfalz (Februar 2011)
  • 2010: Laudationes auf die Volkacher Taler-Trägerinnen 2010 Brigitte Klinkel und Dr. Carola Pohlmann, Leiterin der Kinder- und Jugendbuchbuchabteilung der Preußischen Staatsbibliothek Berlin, Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Volkach (November 2010)
  • Simul iustus et peccator. Der Dualismus als Ordnungsmodell des Menschen und der Welt in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm, Vortrag an der Universität Kassel (Juli 2010)
  • Fertigstellung der Konzeption des Dichter- und Architektenhauses „Haus Bonatz. Arthur-Maximilian-Miller-Stiftung“ für den Bezirk Schwaben, Oberstdorf/ Kornau (Juni 2010)
  • Kinder- und Jugendliteratur und/als Erwachsenenliteratur in Vergangenheit und Gegenwart, 23. Jahrestagung (13. bis 15. Mai 2010) der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung, Fachvortrag: Eine Frage der Philosophie? Dialogische Reziprozität als Kennzeichen der „All-Age-Literatur“ der Gegenwart am Beispiel von Eric-Emmanuel Schmitts Le Cycle de l`invisible (1997-2009), Studienzentrum Kronberg (Mai 2010)
  • „Was aus Ihnen geworden ist…“ Märchen und ihr Bildungswert in Illustration, Theater und Film (18.-19. März 2010), Tagungsleitung und Werkstattgespräch mit der Wiener Illustratorin Lisbeth Zwerger, Volkach/Nordheim (März 2010)
  • Außerschulische Lernorte, Lehrerfortbildung an der Universität Regensburg für Praktikumslehrer der Region Oberpfalz (Februar 2010)
  • Helden der Kinderzimmer, Schul-/Universitätsprojekt im Rahmen einer Ausstellung der Augsburger Puppenkiste, Augsburg (Januar 2010)
  • Vom Kinderfilm zum Buch - Vom Kinderbuch zum Film. Fokus: Lippels Traum,Lehrerfortbildung im Rahmen der Schulkinowochen Bayerns in Zusammenarbeit mit Paul Maar (Autor) und Ulrich Limmer (Regisseur), Stadtbücherei/Thalia-Kino Augsburg (Januar 2010)
  • 2009: Laudatio auf den ersten Nachwuchspreises für deutschsprachige Kinder- und Jugendbuchautoren und -illustratoren an Anke Dörrzapf und Claudia Lieb für das Buch Die wunderbaren Reisen des Marco Polo (Gerstenberg-Verlag 2009), Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur (November 2009)
  • Sterben und Tod in der Kinder- und Jugendliteratur, Tagung in Zusammenarbeit mit der Schwabenakademie Irsee, Konzeption und organisatorische Leitung, Fachvortrag zum Thema: Neue, kindgerechte Formen der „ars moriendi“? Sterben und Tod in der Bilderbuchkunst, Irsee (November 2009)
  • Schule & Film: Lippels Traum in Zusammenarbeit mit dem CinemaxX Regensburg (Oktober 2009)
  • 2008: Schule & Film: Buddenbrooks, in Zusammenarbeit mit dem CinemaxX Würzburg, (Dezember 2008)
  • Schule & Film: Tintenherz. Der Film zum Buch, in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur und dem CinemaxX Regensburg (Dezember 2008)
  • Preisverleihung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur an Kirsten Boie, organisatorische Betreuung, Volkach (November 2008)
  • Preisverleihung des Europäischen Märchenpreises an Dr. Viera Gasparikova, organisatorische Betreuung, Volkach (Oktober 2008)
  • Schule & Film: Krabat. Der Film zum Buch, in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Universität Regensburg, dem CinemaxX Regensburg sowie dem Cineworld Mainfrankenpark Würzburg (9./10.Oktober 2008)
  • Bücherwege. Vom Verlag zum Leser. Frühjahrstagung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Tagungsleitung, Nordheim (Mai 2008) mit 1. Kinder- und Jugendbuchmesse in Unterfranken in Nordheim (Mai 2008). Über 30 Verlage präsentieren ihre Neuerscheinungen. Sonderausstellung mit Nikolaus Heidelbach zu Märchen von Hans Christian Andersen. Lesungen u.a. mit Isabel Abedi, Manfred Mai, Ingo Siegner, Ulrike Schweikert, Christa Ludwig, Jutta Richter, Christine Biernath, Ulli Schubert, Guptara Twins, Alexander Kostinskij, Maja Nielsen, Christine Biernath, Tina Zang, Dr. Gudrun Sulzenbacher, Paul und Anne Maar etc., Konzeption und verantwortl. Verantwortl. Organisation in Zusammenarbeit mit Anna Hein, Nordheim (Mai 2008).
  • Südost-Europa-Tagung mit Übersetzern und Literaten in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kinder- und Jugendbuchforschung (Frankfurt) und der S. Fischer-Stiftung (Berlin/Frankfurt), Volkach (Mai 2008)
  • Schule & Film: Die Welle, Podiumsdiskussion für Schulen mit Vertretern aus Politik, Medien und Presse, in Zusammenarbeit mit dem Cineworld Mainfrankenpark (April 2008)
  • Schule & Film: Die Wilden Kerle V., in Zusammenarbeit mit dem Cineworld im Mainfrankenpark (Februar 2008)
  • Schule & Film: Die Rote Zora, in Zusammenarbeit mit dem Cineworld im Mainfrankenpark (Januar 2008)
  • 2007: Preisverleihung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur an Nikolaus Heidelbach, organisatorische Betreuung, Volkach (November 2007)
  • Mensch und Märchen, Stipendiatentagung der Hanns-Seidel-Stiftung, Tagungsleitung und Konzeption; Fachvortrag: Märchen als Berufsfeld, Wildbad Kreuth (Oktober 2007)
  • Preisverleihung des Europäischen Märchenpreises an Prof. Toshio Ozawa, organisatorische Betreuung, Volkach (Oktober 2007)
  • Erinnerungskultur. Kultur der Erinnerung oder: Wie das Gestern das Heute bestimmt?, Tagung in der Theodor-Heuss-Akademie; Fachvortrag: Märchen als Volksgedächtnis, Gummersbach (Mai 2007)
  • Josef Oberberger – Passion und Auferstehung, Ausstellung mit dem Bezirk Schwaben im Schloss Höchstädt, wissenschaftliche Konzeption (Februar – April 2007)
  • 2006: Preisverleihung der Märchen-Stiftung Walter Kahn an die Märchensammlerin Dr. Sigrid Schmidt, organisatorische Betreuung, Volkach (Oktober 2006)
  • Preisverleihung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur an den chinesischen Übersetzer Chen jun, organisatorische Betreuung, Volkach (November 2006)
  • Leseherbst:Die Bruderschaft vom Heiligen Gral – Autorenlesung mit Rainer M. Schröder (Oktober 2006); Große Maus-Show zum Thema „Ritter und Burgen“ (November 2006); Papavera – Der Ring des Kreuzritters – Autorenlesung mit E. W. Heine, Konzeption und organisatorische Leitung, Volkach (November 2006)
  • Ich weiß nicht, was soll es bedeuten? - Wege der Märchendeutung, Klaus-von-Flüe-Bildungshaus, Herbsttagung der Märchen-Stiftung Walter Kahn, organisatorische Betreuung, Münsterschwarzach (Oktober 2006)
  • Leser treffen Autoren. Kirsten Boie, Klaus Kordon, Paul Maar, Mirjam Pressler, Renate Welsh stellen vor: Beate Dölling, Karen-Susan Fessel, Rachel van Koij, Anne Maar, Bettina Obrecht, Frühjahrstagung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, organisatorische Betreuung, Volkach (Mai 2006)
  • „Wo befreundete Wege zusammenlaufen...“ 30 Jahre Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Konzeption der Jubiläums- und Wanderausstellung, Volkach (Juli 2006)
  • 2005: Förderung der Märchen in Europa - 20 Jahre Märchen-Stiftung Walter Kahn, Konzeption der Jubiläumsausstellung und Organisation des Festprogramms in Volkach sowie Preisverleihung des Europäischen Märchenpreises an Prof. Dr. Hans-Jörg Uther, Volkach (Juli bis Oktober 2005)
  • Podiumsdiskussion zum Thema: Märchen - wie leben sie noch heute? Gegenwart und Zukunft der Märchen- und Sagenforschung, organisatorische Betreuung, Volkach (Oktober 2005)
  • 2004: Märchen - Herkunft und Gegenwart. Facetten erzählerischer Kultur, Tagung der Märchen-Stiftung Walter Kahn, Konzeption und organisatorische Leitung, Stadt Bobingen (Oktober 2004)
  • 75 Ausgaben Literatur in Bayern, Konzeption der Jubiläumsausstellung im Rahmen der Literaturlandschaften Bayerns, Lehrstuhl für Bayerische Kulturgeschichte, Konzeption und organisatorische Leitung, Stadt Bobingen (April 2004)
  • Volksliteratur im neuen Kontext: Märchen Sage Legende Schwank, Frühjahrstagung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, Arbeitsgruppe zum Thema: Die sieben Schwaben - Vom Schwank zum werbewirksamen Klischee?, Volkach (Mai 2004)
  • Heilsgeschichte und Geschichten. Deutsche Literatur im Horizont der Bibel, Symposion der Katholischen Akademie Bayern/ Lehrstuhl für Bayerische Kulturgeschichte, Fachvortrag zum Thema: Schiffbruch des Lebens und wundersame Errettung. Literarisches von bußfertigen Sündern, München (März 2004)

Lehrveranstaltungen

Wintersemester 2012/13:

  • Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur: Aufklärung, Romantik, Biedermeier. Hauptseminar Montag
  • Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur: Aufklärung, Romantik, Biedermeier. Hauptseminar Mittwoch
  • Kinder- und Jugendliteratur und Theologie / Historisch. Hauptseminar
  • Grundlagen der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft. Grundkurs
  • Kinder- und Hausmärchen (für Examenskandidaten) Hauptseminar
  • Märchen. Struktur, Geschichte und Didaktik einer universalen kinderliterarischen Erzählform / gemeinsam mit Prof. Rosebrock. Hauptseminar

Sommersemester 2012:

  • Deutsche Bilderbuchkünstler des 20. und 21. Jahrhunderts (Hauptseminar)
  • Kinder- und Hausmärchen in Wort und Bild (Proseminar)
  • Orientalische Märchen (Hauptseminar)
  • Poetik der Kurzgeschichte (Proseminar)
  • Religiöse Kinder- und Jugendliteratur (Hauptseminar)

Seit 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Jugendbuchforschung

  • Religiöse Kinder- und Jugendliteratur. Hauptseminar (WS 11/12)
  • Poetik der Kurzgeschichte. Proseminar Kurs A und B (WS 11/12)
  • Orientalische Märchen. Hauptseminar Kurs A und B (WS 11/12)
  • Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Proseminar (WS 11/12)
  • Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm - Adaption in Text, Bild und Film/Mo (SS 2011)
  • Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm - Adaption in Text, Bild und Film/Mi (SS 2011)
  • Einführung in die Kinder- und Hausmärchen (SS 2011)
  • Intertextualität im Bilderbuch/Mo (SS 2011)
  • Intertextualität im Bilderbuch/Mi (SS 2011)
  • Janosch (SS 2011)

2009-2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Augsburg

  • Intertextualität in aktuellen Kinderbüchern (WS 10/11)
  • Intertextualität in aktuellen Jugendbüchern (WS 10/11)
  • Krimis im Unterricht (WS 10/11)
  • Kulturhistorische Stoffe und Motive in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur entdecken (SS 2010)
  • Das Bilderbuch. Literarisches Lernen und ästhetische Erziehung in der Grundschule (SS 2010)
  • Neuere Texte der Kinder- und Jugendliteratur (WS 09/10)
  • „Klassiker“ der Kinder- und Jugendliteratur (WS 09/10)

2008-2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Didaktik
der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Regensburg:

  • Mediendidaktik Deutsch. E-learning Seminar. Kurs A und B (WS 10/11)
  • Das Bilderbuch. Literarisches Lernen und ästhetische Erziehung in der Primarstufe (WS 10/11)
  • Neuere Texte der Kinder- und Jugendliteratur für die Primarstufe (WS 10/11)
  • Neuere Texte der Kinder- und Jugendliteratur für die Sekundarstufe (WS 10/11)
  • Kinder- und Jugendkrimis im Unterricht (WS 10/11)
  • Literarisches Lernen mit „Klassikern“ der Kinderliteratur (Primarstufe) (SS 10)
  • Literarischer Kompetenzgewinn mit „Klassikern“ der Kinder- und Jugendliteratur (Sekundarstufe I und II) (SS 10)
  • Mediendidaktik Deutsch. Bildung im medialen Wandel (SS 10)
  • E-Learning-Seminar (VHB = Virtuelle Hochschule Bayern): Mediendidaktik Deutsch. Einführung in literarische, sprachliche und ästhetische Bildung im medialen Wandel (SS 10)
  • Märchen und Sagen in der Grundschule. Lese- und Textkompetenz vermitteln (WS 09/10)
  • Filme in der Schule (WS 09/10)
  • Fantasy-Literatur: Gefahr oder Chance? Aktuelle Kinderliteratur in der Grundschule (WS 09/10)
  • Von Antolin bis Zentrum Lesen - Leseförderungsinitiativen für Kinder- und Jugendliche im Unterricht (Primar- und Sekundarstufe I) (WS 09/10)
  • Kulturhistorische Leitmotive und Intertextualität in der Kinder- und Jugendliteratur als Themen literarischen Lernens in der Sekundarstufe I und II (SS 09)
  • „Klassiker“ der Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht (SS 09)
  • Bilderbücher im Unterricht der Grundschule (SS 09)
  • Kinderfilme im medienintegrativen Deutschunterricht (Primarstufe) (SS 09)
  • Jugendfilme im medienintegrativen Deutschunterricht (Sekundarst. I/ II) (SS 09)
  • Kulturhistorische Stoffe in der Kinder- und Jugendliteratur (WS 08/09);
  • Neue Kinder- und Jugendfilme (WS 08/09)
  • Kinder- und Jugendfilm in der Schule (WS 08/09)
  • „Klassiker“ der Kinder- und Jugendliteratur (WS 08/09)
  • Kinder- und Jugendliteratur hören (WS 08/09)
  • Märchen, Sage, Legende, Schwank, Fabel – Kleinepische Formen für Primar-, Sekundarstufe I und II (SS 08)
  • Die Märchen der Brüder Grimm im Unterricht (SS 08)
  • Projekte der Lese- und Sprachförderung (SS 08)
  • Das Kindergedicht (SS 08)

2006-2008 Lehrbeauftragte an der Universität Regensburg am Lehrstuhl für Vergleichende Kulturwissenschaften sowie am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur im Bereich Erzählforschung/ Kulturgeschichte:

  • Kinder- und Jugendbuchkulturen (WS 07/08)
  • Die Brüder Grimm und die Deutsche Märchenstraße (Exkursion SS 07)
  • Märchen und Medien. Von der Illustration zum Film (WS 06/07)
  • Liebe, Lust und Leidenschaft im europäischen Volksmärchen (SS 06)