Modulöffnungsanträge

​Modulöffnungsanträge zum Sommersemester 2024

Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den Modulöffnungsanträgen zum SoSe 2024. 

Sie können Ihre Anträge im Zeitraum vom 08.04. bis 21.04.2024 per Email einreichen. 

Diejenigen Veranstaltungen, die nachträglich geöffnet wurden, sind am Ende der Seite aufgeführt.

​Nachträgliche Öffnung von Veranstaltungen für weitere Module

Die reguläre Modulzuordnung aller am Fachbereich angebotenen Veranstaltungen erfolgt im Kontext der Lehrplanung. Studierende erhalten jeweils zu Semesterstart jedoch die Möglichkeit, zusätzliche Modulöffnungen für am Fachbereich angebotene Veranstaltungen anzufragen. 

Bitte beachten Sie, dass Öffnungsanfragen nur für Veranstaltungen am Fachbereich 03 möglich sind. 

Bitte beachten Sie auch die Besonderheiten für Studierende des M.A. Politische Theorie (siehe am Ende der Seite).

Antragstellung und Verfahren

Das Beantragen nachträglicher Modulöffnungen für Lehrveranstaltungen läuft über ein mehrstufiges Verfahren:

  1. Studierende füllen das semesterspezifische Formblatt (englisch: hier) unter Angabe einer inhaltlichen Begründung für den Öffnungswünsch aus.
  2. Die Studierenden legen der Lehrperson der betreffenden Veranstaltung das Formblatt vor, auf welchem diese Ihre Entscheidung vermerken. Alternativ kann die Zustimmung der Lehrperson den Studierenden per E-Mail übermittelt werden.
  3. Die Studierenden übergeben das Formblatt an die Verantwortlichen ihres Studiengangs, welche die finale inhaltliche Entscheidung treffen. Die aktuellen Kontaktdaten der jeweiligen Studiengangsverantwortlichen sind auf S. 2 des Formblatts vermerkt.
  4. Die Sekretariate der Studiengangsverantwortlichen leiten das Formblatt an das Studiendekanat weiter, welches die Ergebnisse nach Ablauf der Frist auf der Webseite veröffentlicht sowie die bestätigten Öffnungen in LSF nachträgt.

Bitte überprüfen Sie vor der Antragstellung, ob der Veranstaltungstyp der zu öffnenden Veranstaltung den Anforderungen des gewünschten Moduls entspricht.

​ Besonderheiten für Studierende des M.A. Politische Theorie

Studierende des M.A. Politische Theorie besitzen die Möglichkeit, Lehrveranstaltungen anderer Fachbereiche öffnen bzw. sich anerkennen zu lassen:

  1. Veranstaltungen des Fachbereichs 08 (Philosophie und Geschichtswissenschaften) der Goethe Universität können über  das semesterspezifische Formblatt (englisch: hier) angefragt werden.
  2. Veranstaltungen, welche nicht am Fachbereich 03 oder Fachbereich 08 (an der Goethe Universität), bzw. dem Fachbereich 2 der TU Darmstadt angeboten werden, können individuell anerkannt werden. Hierzu ist ein "Individueller Vorabantrag zur Anerkennung" an den Prüfungsausschuss erforderlich. Bitte beachten Sie, dass über dieses Verfahren lediglich Anerkennungen für die/den Antragsteller*in vorgenommen werden. Den Antrag finden Sie im Downloadbereich des M.A. Politische Theorie.

​Nachträgliche Modulöffnungen im Sommersemester 2024

VeranstaltungLehrperson        nachträgliche 
Modulöffnung

Philosophien der Geschichte

Dr. Jonas Heller            

PT-MA-2

Wiederholung und Differenz.
Deleuze-Kierkegaard

Andrea C.Blättler

PT-MA-2

Befreiung und Selbstbefreiung,
Revolution, Recht und Gewalt

Prof. Dr. Klaus
Günther

PT-MA-3

Bürgerpflichten in der modernen
Demokratie

Dr. Sven
Altenburger

PT-MA-1

Critical Temperature Studies. 
Konturen einer neuen Forschungs-
perspektive

Prof. Dr.Thomas
Lemke

PT-MA-5a

Empirische Arbeiten der
Kritischen Theorie

Prof. Dr. Ferdinand 
Sutterlüty

PT-MA-1,
SOZ-MA-5


Forschungskolloquium Prof. Menke

Prof. Dr. Christoph
Menke

PT-MA-10

Kants Political Legacy:
Human Rights, Peace, Progress

Prof. Dr. Luigi
Caranti

PT-MA-4

Kritische Theorie. Perspektiven
einer praxeologischen Reformulierung

Viola Großbach,
Dr. Ferdinand 
Zehentreiter

PT-MA-2,
SOZ-MA-5,
SOZ-MA-3


Subjekte der ökologischen Verwüstung

Prof. Dr. Dennis
Eversberg


PT-MA-5a
Introduction to the Sociology of WorkPaul SinzigSOZ15-BA-S1, SOZ-BA-S1

Zentrale Debatten in der Friedens- und Konfliktforschung am Beispiel Kolumbiens

Prof. Dr. Jonas
Wolff

IS14-MA-7a, 
IS-MA-7GW


Ökofeminismus. 80er Jahre
Feminismus revisited


Prof.'in Dr. Uta 
Ruppert

GS-BA-5

Materialistisch-feministische Staatstheorie. Intersektionale Perspektiven

Prof.'in Dr. Birgit
Sauer
SOZ-MA-1

Geschlechtsbezogene Gewalt: Gegenwärtige Theoretisierung und ihre Kontroversen

Hans Goerdten,
Stella Schäfer
SOZ-MA-5

Disziplin und Regierung

Prof. Dr. Thomas
Biebricher

SOZ-MA-5

Der Problemkomplex German Nihilism


Prof. Dr. Peter
Gostmann

PW14-BA-PT,
PW-BA-PT

Theorien und Befunde der Wahl-und Wählerforschung

Lars Christopher
Stövsand

PW-BA-SPNF

Dienstleistungsarbeit

Dr. habil. Silvia
Krömmelbein


GS-BA-1
Antimuslimischer Rassismus -
Ein Lernlabor gegen Rassismus
Prof'in Dr. Anja Middelbeck-VarwickSOZ15-BA-SP


Decolonial Mourning and
the Caring Commons

Prof'in Dr. Encarnacion
Gutierrez-Rodriguez

IS-MA-7a,
IS-MA-7GW

Political Violence and Order.
Reading Seminar

Prof'in Dr. Hanna 
Pfeifer

IS14-Ma-7a,
IS-MA-7GW

Politik- Theater - Ästhetik.
Berthold Brecht als Politischer
Theoretiker (TUDa)

Dr. David Salomon

PT-MA-8

Recht und Gesellschaft

Prof. Dr. Christoph
Menke

PT-MA-5a,
PT-MA-8

Nostalgie und soziale Kämpfe

Prof. Dr. Lars
Meier

PT-MA-7

Platon: Staat (Buch V-VII)

Prof. Dr. Friedemann
Buddensiek

PT-MA-5a

Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen

Dr. Carsten Dutt,
Dr. Jens Kertscher

PT-MA-2

Das soldatische Selbst. Gehorsam, Männlichkeit, Gewalt

Felix Roßmeißl

PT-MA-4

Krisen und Konflikte um (Welt-)Ordnung

Prof'in. Dr. Nicole
Deitelhoff

PT-MA-5a

Hegels Theorie des absoluten Geistes

Prof. Dr. Christoph Menke,
Prof. Dr. Thomas Schmidt

PT-MA-1

The Islamic Secular -
Islam und Säkularismus

Dr. Mahmoud
Bassiouni


PT-MA-4

Wirtschaftliche Globalisierung und Arbeitnehmerrechte

Dr. Hermann
Kocyba

PT-MA-4

The Climate-Conflict-Nexus in West Asia and North Africa (WANA)

Clara-Auguste Süß

IS14-MA-7c,
IS-MA-7NFK

Politische Theorie des Anarchismus

Jonathan Eibisch

SOZ-MA-5, 
SOZ-MA-3

Immanuel Kants Philosophie der Aufklärung

Felix Kämper

SOZ15-BA-S3,
SOZ-BA-S3

Bildnachweis: CC0-lizenzfreies Bild

Kontakt

Dipl.-Soz. Alexander Simon

Studienfachberatung zu den B.A. Studiengängen Politikwissenschaft und Soziologie/ Studienfachberatung M.A. Studiengänge / M.A. Zulassung / B.A./M.A.Praktikumsberatung


Telefon: 069/798-36596
E-Mail:
studienfachberatung.fb03@soz.uni-frankfurt.de

PEG Raum 2.G 133

Offene Präsenzsprechstunde:

Dienstag 11-13 Uhr

Donnerstag 11-13 Uhr

In der vorlesungsfreien Zeit nur Dienstags

Offene Telefonsprechstunde:

Mittwoch 11 - 13 Uhr

oder nach individueller Absprache

Goethe-Universität
Fachbereich 03
PEG-Gebäude
Theodor-W.-Adorno-Platz 6
60323 Frankfurt am Main