Dr. Tobias Albrecht

Research Associate – ConTrust and Normative Orders
Goethe University Frankfurt PEG Building Tel. +49 (0) 69 / 798 - 36524 |
Office hours: by appointment |
Research
My research interests lie in political theory, the history of ideas and social philosophy. In particular, I am interested in the political thought of Hannah Arendt, Critical Theory and methods of political theorizing and historical embedding of ideas.
CV
- 2020: PhD project: »Handeln und Kritik. Konturen einer politischen kritischen Theorie nach Arendt und Adorno« (submitted)
- 2014: M.A. Political Theory, Goethe University Frankfurt and TU Darmstadt
- 2011: B.A. Political Science and Economics, RWTH Aachen
- Since 10/2021: Research Associate at Normative Orders und ConTrust
- Since 10/2020: Research Associate at the Chair of Political Theory and Philosophy, Goethe University Frankfurt
- 09/2018-09/2020: Research Associate in the DFG Research Group »Justitia Amplificata«
- 09/2016-12/2016: Visiting Assistant in Research at the Political Science Department der Yale University, New Haven, USA
- 08/2012-12/2012: Visiting Graduate Student at the Department of Politics der New School for Social Research, New York, USA
- Since 2017: Editorial board of Theorieblog
Publications
Essays
- »Zur Dialektik von Stabilität und Dynamik politischer Ordnungen. Ein Vorschlag mit Hannah Arendt«, in: Hausteiner, Eva/Straßenberger, Grit/Wassermann, Felix (Hrsg.): Politische Stabilität – Leviathan Sonderband, 48(36), Baden-Baden: Nomos, 2020, pp. 238-256
- »Arendt und Adorno. Ein Forschungsprogramm«, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 2021, DOI: https://doi.org/10.1007/s41358-020-00248-x (open access)
- (forthcoming), »Politics Unblocked: Arendt and Adorno on the Possibility of Action in an Administered World«, in: Robaszkiewicz, Maria/Matzner, Tobias (Hrsg.): Hannah Arendt: Challenges of Plurality, Wiesbaden: Springer.
Smaller Publications
- »Mission Impossible? Rezension zu 'Kritische Theorie der Politik‘ von Ulf Bohmann und Paul Sörensen«, in: Soziopolis.de, 2020.
- »Lesenotiz zu Hannah Arendts ‘Sechs Essays/Die verborgene Tradition’«, in: Theorieblog.de, 2019.
- »Noch eine Einführung? Lesenotiz zu Grit Straßenbergers Hannah Arendt zur Einführung«, in: Theorieblog.de, 2017.
- »Die Dekolonisierung der Kritischen Theorien. Amy Allen versucht, das Begründungsproblem neu aufzurollen«, in: Soziopolis.de, 2016.
- »Keine Heldengeschichten – Rezension von Martin, Susanne: Denken im Widerspruch. Theorie und Praxis nonkonformistischer Intellektueller«, in: Neue Politische Literatur 60/3, 2015, pp. 519-520.
- »Besprechung von Bowie, Andrew. Adorno and the Ends of Philosophy«, in: Politische Vierteljahresschrift 56/2, 2015, pp. 364-366.
- »Zwischen Aktualität und Unschärfe. Bericht zur Tagung 'Zur Lage republikanischer Politiktheorie' an der RWTH Aachen«, in: Zeitschrift für Politische Theorie 6/1, 2015, pp. 127-131.
- »Zwischen Aktualität und Unschärfe – Tagungsbericht 'Zur Lage republikanischer Politiktheorie'«, in: Theorieblog.de, 2015.
- »Besprechung von Lars Rensmann und Samir Gandesha (Hrsg.): Arendt and Adorno. Political and Philosophical Investigations«, in: Zeitschrift für philosophische Literatur 3/2, 2015 pp. 1-9.
Teaching
Winter 2020/21 Undergraduate class »Hannah Arendt: Über die Revolution«
Summer 2020 Undergraduate class »Ideengeschichte als Methode der Politischen Theorie«
Spring 2020 Undergraduate class »Klassiker der praktischen Philosophie«, University of Luzern
Summer 2019 Undergraduate class »‘Das Politische‘ in der aktuellen politischen Theorie«
Summer 2018 Graduate class »Kritik des totalitären Denkens. Adorno und Levinas im Vergleich«
(with Eva Buddeberg)
Summer 2017 Undergraduate class »Das politische Denken Hannah Arendts. Verortung,
Gegenstand, Methode«