Phone: +49 69/798-33063
Fax: +49 69/798-33077
E-Mail: O.Bertrand(at)em.uni-frankfurt.de
Office hours: by appointment with Oliver Bertrand.
Room: Normative Orders, 3.17
Focus of research
Political Islam, Islamic extremism; multiculturalism, multiple modernities; women's movements, feminist islam; transformation of gender orders; secularism and post-secularism; political, religious, and ethnic conflicts;
formation of states and nations, opposition to statehood, rebellion; refugees and integration; southeast asia, north africa and Germany.
2021 |
Allahs Karawane - Eine Reise durch das islamische Multiversum. München: C.H.Beck. |
2019 | Politischer Islam - Stresstest für Deutschland. Gütersoh: Gütersloher Verlagsanstalt. |
2017 | (Hg.): Normenkonflikte in pluralistischen Gesellschaften. Frankfurt: Campus. |
2016 | Gott näher als der eigenen Halsschlagader. Fromme Muslime in Deutschland. Frankfurt: Campus. |
2013 | (Hg.): Geschlechtergerechtigkeit durch Demokratisierung? Transformationen und Restaurationen von Genderverhältnissen in der islamischen Welt. Bielefeld: Transcript. |
2013 | (Hg.): Gender and Islam in Southeast Asia. Negotiating women’s rights, Islamic piety and sexual orders. Leiden: Brill. |
2010 | (Hg.): Christianity in Indonesia. Perspectives of power. Berlin: Lit, Reihe: Southeast Asian Modernities |
2010 | (Hg.): Aceh. Culture, history, politics. Singapur: ISEAS (zusammen mit Arndt Graf und Edwin Wieringa) |
2002 | (Hg.): FeMale - Über Grenzverläufe zwischen den Geschlechtern. Frankfurt: Fischer. |
2000 | (Hg.): Die Austreibung des Bösen - Ein Beitrag zur Religion und Sozialstruktur der Sara Langa in Ostindonesien. Stuttgart: Kohlhammer Verlag |
2018 | Religiöse Rechtfertigungen des Dschihadismus. In: Schellhöh, Jennifer/Jo Reichertz/Volker M. Meins/Armin Flender, Hg.: Großerzählungen des Extremen. Neue Rechte, Populismus, Islamismus, War on Terror. Bielefeld: Transcript. (im Druck) |
2018 | Religiösität und Islamismus versus westliche Freiheit und Konsumgesellschaft - Perspektiven für eine Weltgesellschaft? In: Vietta, Silvio/Michael Gehler/Sanne Ziethen, Hg.: Dimensionen und Perspektiven einer Weltgesellschaft. Fragen, Probleme, Erkenntnisse, Forschungsansätze und Theorien. Wien: Böhlau. (im Druck) |
2018 | Islamischer Fundamentalismus. In Zentralrat der Juden in Deutschland, Hg.: Jüdische Bildungslandschaften. Berlin: Hentrich & Hentrich, S. 331–353. |
2017 | Islamismus – Eine Gefahr für die innere Sicherheit. In: Hasselfeldt, Gerda/Ursula Männle, Hg.: Islam und Staat. Berlin: Duncker und Humblot, S. 55–66. |
2017 | Islamic feminism. National and transnational dimensions. In: Cesari, Jocelyne, Hg.: Islam, gender and democracy. Oxford: Oxford University Press, S. 115–138. |
2016 | Dschihadistische Rechtfertigungsnarrative und ihre Angriffsflächen. (zusammen mit Christoph Günther, Mariella Ourghi und Nina Wiedl). In: Biene, Janusz et al, Hg: Salafismus und Dschihadismus in Deutschland. Ursachen, Dynamiken, Handlungsempfehlungen. Frankfurt: Campus, S. 159–198. |
2016 | Debating salafism, traditionalism and liberalism. Muslims and the state in Germany. In: Ennaji, Moha, Hg.: New horizons of Muslim diaspora. Basingstoke, Hampshire: Palgrave MacMillan, S. 203–228. |
2015 | Die jungen Wilden der Ummah. Heroische Geschlechterkonstruktionen im Jihadismus. In: Friedensgutachten 2015. S. 175–186. |
2015 | Moderneforschung in der Ethnologie. In: Jaeger, Friedrich, Wolfgang Knöbl und Ute Schneider, Hg.: Handbuch Moderneforschung. Interdisziplinäre und internationale Perspektiven. Stuttgart: Metzler, S. 70–80. |
2015 | Männlichkeitsforschung in der Kultur- und Sozialanthropologie. In: Horlacher, Stefan (Hg.): Männlichkeitsforschung. Ein interdsiziplinäres Handbuch. Stuttgart: Metzler Verlag, S. 94–103. |
2014 | Between sastra wangi and perda sharia. Debates over gendered citizenship in post- authoritarian Indonesia. In: Kathryn Robinson, Birgit Bräuchler, Schröter, Susanne, Hg. (2014): Review of Indonesian and Malaysian Affairs (RIMA) 48(1), Special Issue: Modes of belonging. Citizenship, identity and difference in Indonesia, S. 67–94. |
2014 | Progressive and conservative women's movements in Indonesia. In: Derichs, Claudia, Hg.: Women's movements and counter movements. The quest for gender equality in Southeast Asia and the Middle East. Cambridge: Cambridge Scholars Publishers, S. 79–106. |