Pressemitteilungen 2015
Pressemitteilung zum Betreuerpreis |
|
Goethe-Universität und Frankfurter Neue Presse berichten über Betreuerpreis: |
|
Pressemitteilung zum eLearning Tool |
|
Hier gelangen Sie zu einem Artikel der Goethe-Universität über das GRADE eLearning Tool. Sie können den Artikel auch hier über FrankfurtLive.com einsehen. Weitere Links aus den Medien:
Desweiteren könne Sie hier eine Presseinformation über diese Ausgabe einsehen. |
|
UniReport Mai 2015 |
|
Lesen Sie hier einen Artikel über die neue Veranstalltungsreihe: Sustain Ringvorlesungen (S. 8). | |
Wie viel Hilfe braucht eine Promotion? |
|
Ein Artikel aus "DIE ZEIT" zu dem Thema "Promotion - klassisch oder im Kolleg". |
|
UniReport Februar 2015 |
|
Think global, act local Frankfurter Climate-KIC PhD Summer School gewinnt Qualitätssiegel "Werkstatt N" der Bundesregierung. Hier finden Sie den Artikel. |
|
Wissenschaftskommunikation - Forschung in der Öffentlichkeit |
|
![]() |
Medienpräsenz wird für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler immer wichtiger - nicht nur Drittmittelgeber sehen es gerne, wenn die geförderte Forschung in den Medien auftaucht. Prof. Dr. Carsten Könneker ist Chefredakteur von "Spektrum der Wissenschaft" und studierter Physiker und Germanist. Er berichtete im Rahmen des heutigen GRADE Career Talks über seinen Werdegang, verschiedene Facetten des Wissenschaftsjournalismus sowie Öffentlichkeitsarbeit wissenschaftlicher Institutionen. |
Nachhaltigkeitsrat verleiht Preis |
|
![]() |
Für das Konzept der PhD Summerschool Climate KIC 2014 wurden die Organisatoren vom Nachhaltigkeitsrat (Werkstatt - N) ausgezeichnet. Die Sommerschule ist ein Gemeinschaftsprojekt der GRADE, der Provadis Hochschule, der Stadt Frankfurt und der TU Darmstadt. |
DUZ-Special |
|
![]() |
GRADE findet national und international Beachtung und wird, wie im DUZ-Magazin im April 2014 berichtet wurde, inzwischen in vielfältiger Weiser als Vorbild betrachtet und kopiert. |
Careere Tracking Projekt |
|
![]() |
GRADE beteiligt sich als einzige deutsche Einrichtung an der Career-Tracking-Pilotstudie der European Science Foundation, um in Zukunft seine Mitglieder noch besser auf die Karriere nach der Promotion vorbereiten zu können. |
eLearning Tool |
|
![]() |
GRADE hat aus Mitteln des HMWK ein eLearning Tool zur Guten Wissenschaftlichen Praxis erarbeitet. Sie finden das eLearning Tool hier. |
Netzwerken für GRADE - ZONTA |
|
![]() |
Seit Januar 2015 ist die Geschäftsführerin der GRADE, PD Dr. Heike Zimmermann-Timm, Mitglied im ZONTA Club Bad Soden - Kronberg und hat damit die Möglichkeit auch für GRADE berufliche Netzwerke weiter zu entwickeln, die auf eine bessere Vernetzung mit Einrichtungen aus Wissenschaft und Wirtschaft abzielen und vor allem auch die Beförderung junger Frauen im Fokus haben. Und für diejenigen, die ZONTA nicht kennen: ZONTA ist ein weltweiter Zusammenschluss berufstätiger Frauen in verantwortungsvollen Positionen, die sich dafür einsetzen, die Lebenssituation von Frauen im rechtlichen, politischen, wirtschaftlichen und beruflichen Bereich zu verbessern. |
DUZ Special bringt NORDAKADEMIE und GRADE zusammen |
|
![]() |
Auf Einladung von Herrn Professor Dr. Georg Plate, CEO der Nordakademie, führte die Geschäftsführerin der GRADE, Frau PD Dr. Heike Zimmermann-Timm, erste Sondierungsgespräche für eine Zusammenarbeit über eine kooperative Promotion. Die NORDAKADEMIE ist die erste unmittelbar von der Wirtschaft gegründete und getragene staatlich anerkannte private Hochschule. Einzigartig ist die Trägerschaft der Hochschule – eine gemeinnützige Aktiengesellschaft mit über 40 namhaften Unternehmen, sowie dem Arbeitgeberverband NORDMETALL. Die NORDAKADEMIE zeichnet sich durch eine hohe qualitative Ausbildung in berufsbegleitenden Masterstudiengängen aus. Zur Zeit hat die Nordakademie fast 1500 Studierende, die am Standort Elmshorn sowie in Hamburg in beeindruckenden Gebäuden untergebracht sind. Die Abschlußquote der NORDAKADEMIE-Absolventen liegt bei stolzen 90%. |
Procter & Gamble bei GRADE |
|
![]() |
Frau Dr. Carolina Ines Klockow, Mitarbeiterin im Bereich R & D bei Procter & Gamble, bescherte den GRADE-DoktorandInnen einen informativen und spannenden Karriereabend. Sie stellte das Weltunternehmen Procter & Gamble vor und die rund 30 TeilnehmerInnen nutzten die Gelegenheit und richteten ein breitgefächertes Fragenspektrum an Frau Dr. Klockow. Im Vordergrund standen: Einstiegsmöglichkeiten und Karrierewege ins Unternehmen. Zwei TeilnehmerInnen nutzten spontan die Gelegenheit Frau Dr. Klockow ihre Bewerbungsunterlagen mit auf den Weg zu geben. Eine solche Möglichkeit bieten wir in den GRADE-Karrieregesprächen unseren Mitgliedern. |
8th EUA-CDE Workshop: Regional Engagement and Doctoral Education |
|
![]() |
Die Bedeutung von Hochschulen für die Entwicklung von Regionen sowie der Mehrwert regionaler Verbünde für den weiteren Karriereweg von Promovierenden war das Thema des Workshop der EUA-CDE, der Führungspersönlichkeiten aus dem europäischen Hochschulmanagement zusammenbrachte, um genau dieses Thema im Plenum sowie in Kleingruppen zu besprechen. Es wurden Chancen und Risiken diskutiert und "Promissing Practice" - Beispiele ausgemacht. |
DAAD Neujahrsempfang |
|
![]() |
International Office und Welcome Center haben auch in diesem Jahr Studierende, Promovierende, Postdocs und Professoren zum Neujahrsempfang in das Internationale Gästehaus der Universität eingeladen. Dort wurden Studierende begrüßt und Herr N'dia Ange Stephane Koussi mit dem DAAD-Preis durch die Universitätspräsidentin, Frau Professor Dr. Birgitta Wolff, geehrt. Frau PD Dr. Diana Hummel hielt die Laudatio. GRADE hatte die Möglichkeit sich den Neuankömmlingen vorzustellen und die GRADE-Mitglieder nutzten die Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen. Dass auch ausführliche Gespräche mit der Präsidentin möglich waren, erfreute die GRADE-Doktoranden sehr. |