Teaching - Prof. Dr. S. Seubert

Courses

Courses in summer term  2023

Demokratietheorien (Dr. Oliver Eberl)

Forschungskolloquium Politische Theorie (Prof. Sandra Seubert, Dr. Eberl)

Forschungsseminar: Standards des Regierens und Demokratie / Standards of Governance and Democracy (Prof. Sandra Seubert)

Ist die Demokratie in der Krise? (Dr. Oliver Eberl)

Kosmopolitismus und Kolonialismus (Dr. Oliver Eberl)

Volkssouveränität (Prof. Sandra Seubert, Moritz Fromm)

Courses in winter term 2022/23

Staatsbürgerschaft im Wandel (Dr. des. Schäfferle)

Kolloquium

Courses in summer term 2022

 Verfassungspatriotismus und poltische Bildung 

Deliberative Demokratie und demokratische Innovationen 

Grundlagen des politischen Systems der EU: Legitimation, institutionelle Ordnung und Gesetzgebungsprozesse 

Kolloquium

Methoden und Paradigmen der Politischen Theorie 


Courses in winter term 2021/22

Frau Prof. Seubert befindet sich im Forschungssemester

Europäisierung des Privatheitsschutzes - Datenschutzpolitik zwischen Persönlichkeitsrecht und Marktregulierung

Methoden und Paradigmen der Politischen Theorie 

Courses in summer term 2021

Demokratietheorien

Kosmopolitismus und Demokratie

Kolloquium 

Staatsbürgerschaft im Wandel

Erziehung zur Bürger_in: Politische Theorien demokratischer Bildung 


Courses in winter term 2020/21

Demokratietheorien

Die Politische Verfassung der EU im Lichte aktueller Citizenship-Debatten 

Kolloquium

Für ein Ende der Gewalt. Analysen und Positionen der Kritischen Theorie

Lektüreseminar:Probleme der Moralphilosophie

Politische Theorie der Europäischen Integration

Courses in summer term 2020

Frau Seubert hatte eine Gastprofessur bei der Sciences PO Paris und wurde von Dr. habl. Eberl vertreten.

Antiparlamentarismus und Parlamentarismuskritik in der politischen Bildung

Kolloquium (BA/MA)

Volkssouveränität und Staatlichkeit

Politische Theorie der Europäischen Integration

Demokratietheorien der Aufklärung

Ethik der Immigration

Courses in winter term  2019/20

Frau Prof. Seubert hatte eine Gastprofessur bei der Sciences PO Paris und wurde von Dr. habl. Eberl vertreten.

Einführung in die Politische Theorie

Kolloquium

Populismus aus demokratietheoretischer Sicht

Postnationale und postkoloniale Bürgerschaft

Staatsbürgerschaft im Wandel

Die politische Philosophie von Jean-Jacques Rousseau

Courses in summer term 2019

Demokratietheorien

Transnationale Solidarität in der EU

Kolloquium

Courses in summer term 2018

Verfassungspatriotismus und politische Bildung

Transnationale Solidarität in der EU (zusammen mit Carlos Becker)

Kolloquium

Courses in winter term 2017/18

Was ist Europa?

Demokratietheorien

Kosmopolitismus und Europäische Bürgerschaft

Kolloquium

Courses in summer term 2017

Privatheit und Öffentlichkeit bei Hannah Arendt

Was ist Europa?

Theorien der Privatheit (zusammen mit C. Becker und P. Helm)

Kolloquium

 

Courses in winter term 2016/17 (Vertretung der Professur durch Dr. Oliver Eberl)

Demokratie und Sozilismus

Einführung in die politische Theorie

Transnationale Bürgerschaftskonzepte

Kolloquium

Courses in summer term 2016

Bürger- und Menschenrechte im Konflikt. Internationale Immigration als zentrale Herausforderung für liberale Demokratien

Rechte des Widerstands

 

Courses in winter term 2015/16

Verfassungspatriotismus und politische Bildung

Freiheitsbegriffe

Kolloquium

Courses in summer term 2015

Einführung in die politische Theorie

Liberalismus und Sozialismus bei J.S. Mill

Theorien der Privatheit

Kolloquium

 

Courses in winter term 2014/15

Europäische Bürgerschaft. Die politische Verfassung der EU im Lichte aktueller Citizenship-Debatten

Kolloquium

Theorieparadigmen in der Politikwissenschaft (Ringvorlesung)

 

Courses in summer term 2014

sabbatical term


Courses in winter term 2013/14

Demokratie und Repräsentation (Democracy and Representation)

Kolloquium

 

Courses in summer term 2013

Demokratie und Repräsentation (Democracy and Representation)

Staatsbürgerschaft und transnationale Demokratie bei Jürgen Habermas (Peoplehood and transnational Democracy in the theory of Jürgen Habermas)

Freiheitsbegriffe (Concepts of Freedom)

Examenskolloquium

 

Courses in winter term 2012/13

Das Private im politischen Denken (Privacy in political Thought)

Feministische Kritik der Vertragstheorie (Feminist Critique of Contractual Theories)

Opposition, Protest, Widerstand - Formen und Funktionen kritischer politischer Praxis (Opposition, Protest, Resistance - Ways and Functions of critical political Practice)

Examenskolloquium

 

Courses in summer term 2012

Democracy and Peoplehood

John Stuart Mills "Consideration on Representative Government"

Rousseaus politische Philosophie (Rousseaus political Philosophy)

Examenskolloquium