Teaching
Winter term 2020/21
Prof. Dr. Andreas Nölke
Propädeutikum: Einführung in die Politikwissenschaft
Propädeutikum Politikwissenschaft: Übungen
Propädeutikum Politikwissenschaft: Inhaltliches Tutorium zur Vorlesung
Proseminar: Einführung in die Ökonomie für die Sozialwissenschaften (zusammen mit Michael Schedelik)
Seminar: Aktuelle Themen der Internationalen Politischen Ökonomie
Kolloquium
Dr. habil. Kai Koddenbrock
Proseminar: Grundlagen der Finanzmärkte für die Sozialwissenschaften
Seminar. Racial capitalism
Summer term 2020
Prof. Dr. Andreas Nölke
Proseminar: Die Eurokrise: Entstehung und Konsequenzen
Proseminar: HAS BEEN POSTPONED to Winter term 2020/21 Einführung in die Ökonomie für die Sozialwissenschaften
Seminar: Kontroversen zur Wirtschafts- und Währungspolitik in der EU
Kolloquium
Dr. Christian May
Proseminar: Grundlagen der internationalen und vergleichenden politischen Ökonomie
Dr. habil. Kai Koddenbrock
Proseminar: Intersektionale Perspektiven auf Herrschaft und Ungleichheit
Seminar. Money, finance and the Global South
Lehre im Wintersemester 2019/20
Prof. Dr. Andreas Nölke
Seminar: Finanzialisierung und Politik
Propädeutikum: Einführung in die Politikwissenschaft
Propädeutikum: Inhaltliches Tutorium zur Vorlesung
Propädeutikum. Übungen
Kolloquium
Dr. Christian May
Proseminar: Rise (and Fall?) of the Global South
Lehre im Sommersemester 2019
Prof. Dr. Andreas Nölke
- Keine Lehre, da im Forschungssemester.
Dr. Christian May
Seminar: Die Organisation transnationaler Unternehmen
Dr. Christian May / Michael Schedelik
Dr. Daniel Seikel
Lehre im Wintersemester 2018/19
Prof. Dr. Andreas Nölke
Propädeutikum: Einführung in die Politikwissenschaft
Seminar: Global vergleichende Kapitalismusforschung
Kolloquium
Dr. Kai Koddenbrock
Proseminar: Grundlagen der Finanzmärkte für die Sozialwissenschaften
Dr. Alexander Spielau
Proseminar: Wirtschaftspolitik im Wandel: Ökonomische Theorien und umkämpfte Institutionen
Lehre im Sommersemester 2018
Prof. Dr. Andreas Nölke
Proseminar: Grundlagen der Internationalen und Vergleichenden Politischen Ökonomie (zusammen mit Michael Schedelik)
Proseminar: Institutionen der deutschen Wirtschaft im internationalen Vergleich
Kolloquium
Dr. Christian May
Seminar: Forschungspraktikum Teil II: Vergleichende Entwicklungsforschung
Dr. Benjamin Braun
Seminar: Die politische Ökonomie der Finanzmärkte und der Finanzialisierung
PD Dr. Diana Hummel
Seminar: Sustainable Development Goals and the Role of (Political) Science
Dr. Alexander Spielau
Wintersemester 2017/18
Prof. Dr. Andreas Nölke
Vorlesung: Propädeutikum: Einführung in die Politikwissenschaft
Seminar: Kontroversen zur Wirtschafts- und Währungspolitik in der Europäischen Union
Kolloquium für ExamenskandidatInnen
Dr. Christian May
Proseminar. Rise (and Fall?) of the Global South?
Seminar: Forschungspraktikum Teil I: Vergleichende Entwicklungsforschung
Dr. Daniel Mertens
Proseminar: Grundlagen der Finanzmärkte für die Sozialwissenschaften
Proseminar: Von Schulden und Steuern: Politische Ökonomie der Staatsfinanzen
Dr. Alexander Spielau
Proseminar: Konfigurationen von sozial- und wirtschaftspolitischen Institutionen in der westlichen Welt: Variationen, Komplementaritäten und Transformationen, Blockseminar.
Sommersemester 2017
Prof. Dr. Andreas Nölke
Proseminar: Finanzialisierung
Proseminar: Die Eurokrise: Entstehung und Konsequenzen
Seminar: Finanzialisierung und Politik
Kolloquium für ExamenskandidatInnen
Dr. Christian May
Proseminar: Die Firma. Unternehmen in der Internationalen Politischen Ökonomie
Seminar: Grundlagen der Internat. und Vergl. Politischen Ökonomie
PD Dr. Diana Hummel
Seminar: Normative Konflikte um Natur
Wintersemester 2016/17
Prof. Dr. Andreas Nölke
Vorlesung: Propädeutikum. Einführung in die Politikwissenschaft
Seminar: Global vergleichende Kapitalismusforschung
Kolloquium für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
Dr. Christian May
Seminar: 40 Jahre Regulationstheorie. Eine genauere Betrachtung
Dr. Daniel Mertens
Proseminar: Institutionentheorie und kapitalistische Ordnung
Dr. Christian May / Dr. Daniel Mertens
Proseminar: Grundlagen der Finanzmärkte für die Sozialwissenschaften
Sommersemester 2016
Prof. Dr. Andreas Nölke
Proseminar: Institutionen der deutschen Wirtschaft im Vergleich
Proseminar: Introduction to International Relations and International Political Economy
Seminar: Aktuelle Themen der Internationalen Politischen Ökonomie
Kolloquium für DoktorandInnen und ExamenskandidatInnen
Dr. Daniel Mertens
Proseminar: Von Schulden und Steuern: Politische Ökonomie der Staatsfinanzen
Seminar: Wirtschaftsdemokratie, Teil II: Herausforderungen der Finanzialisierung, Blockveranstaltung
Michael Schedelik
Proseminar: Forschungsdesigns in der Vergleichenden Politischen Ökonomie
PD Dr. Diana Hummel
Seminar: Biodiversität und Politik
Wintersemester 2015/16
Prof. Dr. Andreas Nölke
Vorlesung: Propädeutikum. Einführung in die Politikwissenschaft
Seminar: Kontroversen zur Wirtschafts- und Währungspolitik in der Europäischen Union
Kolloquium für DoktorandInnen und ExamenskadidatInnen
Dr. Daniel Mertens
Proseminar: Institutionentheorie und kapitalistische Ordnung
Seminar: Wirtschaftsdemokratie, Teil I. Herausforderungen der Finanzialisierung
PD Dr. Tobias ten Brink
ENTFÄLLT Seminar (Blockveranstaltung)