Willkommen zur Befragung!


Herzlich Willkommen zu unserer sozialwissenschaftlichen Befragung zum Thema Zusammenleben in Deutschland. Schön, dass du deine Meinung und Erfahrungen mit uns teilen möchtest! 

Hintergrundinformationen zur Studie findest du hier. Informationen zu häufig gestellten Fragen (FAQ) findest du hier.

Die Teilnahme an dieser Befragung ist freiwillig und deine Antworten werden anonym und vertraulich behandelt. Weitere Informationen zum Datenschutz findest du hier.  

Wir bedanken uns herzlich für deine Teilnahme und wünschen dir viel Spaß bei der Beantwortung. 

Indem du mit der Befragung beginnst, erklärst du, mit den Informationen zum Datenschutz einverstanden zu sein und an der Studie teilnehmen zu wollen.   


Hintergrundinformationen

Teil uns deine Meinung mit!

Wir haben dich eingeladen an der Befragung zum Thema Zusammenleben in Deutschland teilzunehmen. Deine Meinung ist uns wichtig! Dein Beitrag hilft uns, das Zusammenleben in Deutschland besser zu verstehen und wissenschaftlich zu erforschen. Deshalb befragen wir in Deutschland lebende Menschen nach ihren Meinungen und Ansichten zu politischen und gesellschaftlichen Themen, aber auch zu deren Wohlbefinden und Lebensstilen. 

Du wurdest durch eine Zufallsauswahl basierend auf den Registern der Einwohnermeldeämter ausgewählt. Dieses Vorgehen ermöglicht uns eine genaue Darstellung der Lebensumstände und Einstellungen verschiedenster Menschen. Wir möchten dich deshalb freundlich bitten, an der Umfrage teilzunehmen und deine persönliche Meinung zu wichtigen gesellschaftlichen Fragestellungen mit uns zu teilen. 

Die Dauer der Befragung beträgt in etwa 10 Minuten. Du kannst die Befragung jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortführen, wenn du die Befragung im gleichen Browser und mit dem gleichen Gerät wieder öffnest oder die Seite geöffnet lässt. Solltest du mehr über das Projekt erfahren wollen, findest du weitere Informationen in den unten folgenden Abschnitten auf dieser Seite.   


Wer führt die Umfrage durch? 

Die Befragung wird von Forschenden der Universitäten Frankfurt am Main und Mannheim durchgeführt. Projektverantwortlich sind Prof. Dr. Daniela Grunow und Prof. Dr. Richard Traunmüller. Das Forschungsprojekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.  

Was passiert mit meinen Daten?  

Wir garantieren dir, dass deine Daten vollkommen anonym bleiben und, in strenger Einhaltung der nationalen und europäischen Gesetzgebung zum Datenschutz, vertraulich behandelt werden. Die von dir gemachten Angaben werden ausschließlich für rein wissenschaftliche Zwecke verwendet und sind lediglich in anonymer Form mit statistischen Maßzahlen genutzt. Es wird für keine dritte Person möglich sein, dich persönlich zu identifizieren oder die von dir gemachten Angaben mit dir in Verbindung zu bringen. DeineAdresse wird am Ende des Projekts gelöscht. 

Datenschutz


Informationen zum Datenschutz

Im Umgang mit deinen personenbezogenen Daten verpflichten sich die projektverantwortlichen Personen Prof. Dr. Daniela Grunow und Prof. Dr. Richard Traunmüller den strengen Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Entsprechend klären wir dich hiermit über die Herkunft deiner Adresse, die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten und über deine Rechte in diesem Zusammenhang auf. 


Zweck der Datenerhebung

Die erfassen Daten werden nur für den wissenschaftlichen Zweck der Studie „Zusammenleben in Deutschland“ verwendet. Für das Versenden der Einladungen arbeiten wir mit O.phon GmbH Leipzig zusammen, mit dem vor Übergabe von personenbezogenen Daten ein Vertrag entsprechend Artikel 28 DSGVO geschlossen wurde.


Freiwilligkeit der Teilnahme

Deine Teilnahme ist freiwillig. Wenn du nicht teilnehmen möchtest, entstehen dir keinerlei Nachteile. Deine Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden, auch wenn du mit dem Ausfüllen der Befragung bereits begonnen oder diese komplett abgeschlossen hast. Du kannst die Löschung deiner Antworten bis zum Ablauf des Projekts beantragen (voraussichtlich im September 2025). Danach sind die Antworten nur noch anonymisiert vorhanden und können nicht mehr auf dich zurückgeführt werden. 


Adressherkunft

Deine Adresse wurde mittels eines Zufallsverfahrens aus den Registern der Einwohnermeldeämter ausgewählt und auf Grundlage von §46 Bundesmeldegesetz (BMG) übermittelt. Eine inhaltliche Stellungnahme zur Studie ist damit nicht verbunden. Wir haben dich auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (öffentliches Interesse an der Durchführung einer repräsentativen Studie in der Sozialforschung) durch KANTAR PUBLIC kontaktiert. KANTAR PUBLIC verfügt über hinreichend Garantien, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Verarbeitung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO Art. 28 erfolgt und den Schutz der Rechte der betroffenen Person gewährleistet. Nach Projektablauf werden diese Daten unverzüglich gelöscht. Die Meldebehörde steht nicht mit dem Forschungsprojekt in Verbindung und hat keinen Einfluss auf die Anzahl etwaig versendeter Erinnerungsschreiben.


Sicherung der erhobenen Daten

Die erhobenen Daten werden gegen unberechtigte Zugriffe gesichert und anonymisiert gespeichert.


Anonymisierung 

Die Zusammenstellung der Forschungsergebnisse enthalten keinerlei Angaben, die auf bestimmte Personen hinweisen. Deine Antworten sind anonym und können nicht auf dich zurückgeführt werden. 


Du hast das Recht:

‒ dich darüber zu informieren, welche Daten wir von dir besitzen (Auskunftsrecht). 

‒ von den Verantwortlichen unverzüglich die Berichtigung dich betreffender personenbezogener Daten zu verlangen (Recht auf Berichtigung).

‒ von den Verantwortlichen zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen werden („Recht auf Vergessenwerden“). 

‒ von den Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung)

‒ die dich betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln (Recht auf Datenübertragbarkeit)

‒ aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung dich betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von DSGVO Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling (Recht auf Widerspruch).  


FAQ

Allgemein  

Wer führt die Umfrage durch? 

Die Befragung wird von Forschenden der Universitäten Frankfurt am Main und Mannheim durchgeführt. Projektverantwortlich sind Prof. Dr. Daniela Grunow und Prof. Dr. Richard Traunmüller. Das Forschungsprojekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. 


Wozu wird die Umfrage durchgeführt?

Wir sind daran interessiert, das Zusammenleben in Deutschland besser zu verstehen. Wir fragen in Deutschland lebende Menschen nach ihren Meinungen und Ansichten zu politischen und gesellschaftlichen Themen, aber auch zu ihrem Wohlbefinden und Lebensstilen.      


Ausfüllen der Umfrage  

 Wie lange dauert die Umfrage? 

Die Umfrage dauert ca. 10 Minuten. 

Kann ich eine Pause einlegen und die Umfrage morgen weiter ausfüllen?

Du kannst die Befragung jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortführen, wenn du die Umfrage im gleichen Internetbrowser und mit dem gleichen Gerät wieder öffnest oder die Seite geöffnet lassen.  


Kann ich die Umfrage mit meiner Partnerin oder mit meinem Nachbarn zusammen ausfüllen? 

Nein, bitte fülle die Umfrage alleine aus. Uns sind (nur) deine Meinungen wichtig.  


Datenschutz

 Wieso haben Sie gerade mich kontaktiert?

Deine Adresse wurde durch eine Zufallsauswahl aus dem Einwohnermelderegister der Stadt oder Gemeinde ausgewählt, in der du lebst. 


Woher haben Sie meine Adresse? 

Deine Adresse ist aus dem Einwohnermelderegister der Stadt oder Gemeinde entnommen, in der du lebst. 

Werden meine persönlichen Daten gespeichert? 

Deine Adresse wird zum Abschluss des Projekts gelöscht. Du kannst uns am Ende der Befragung freiwillig deine E-Mail-Adresse mitteilen, damit wir dich im Falle einer Folgebefragung wieder kontaktieren können.  


Sind meine Angaben, die ich in der Umfrage mache, anonym? 

Ja, alle Antworten werden streng vertraulich behandelt und nur in anonymisierter Form benutzt. Die Antworten lassen sich also nicht auf dich persönlich zurückführen.       


Wer hat Zugriff auf meine Angaben aus der Umfrage? 

Nur die Forschenden, die mit der Umfrage betraut sind, dürfen deine Antworten zu rein wissenschaftlichen Zwecken auswerten. Dabei werden die Antworten von allen Teilnehmenden der Umfrage zusammen ausgewertet und es lassen sich keine Rückschlüsse auf deine Person ziehen.    

Sonstiges

Wieso bekomme ich Geld dafür, dass ich die Umfrage ausfülle?

Uns ist deine Meinung wichtig und wir möchten uns bei dir für deine Zeit bedanken.  

Team

Prof. Dr. Daniela Grunow 

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Institut für Soziologie
Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt
Quantitative Analysen gesellschaftlichen Wandels 




Prof. Dr. Richard Traunmüller

Universität Mannheim

Fakultät Sozialwissenschaften Professor für Politikwissenschaft und Empirische Demokratieforschung




Yassine Khoudja, Ph.D.

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Institut für Soziologie
Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt
Quantitative Analysen gesellschaftlichen Wandels 




Prof. Dr. Birgit Becker

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Institut für Soziologie
Soziologie mit dem Schwerpunkt empirische Bildungsforschung  
Prof. Sigrid Roßteutscher, PhD

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Institut für Soziologie
Soziologie mit dem Schwerpunkt sozialer Konflikt und sozialer Wandel  
Dr. Susanne Garritzmann

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Institut für Soziologie
Soziologie mit dem Schwerpunkt sozialer Konflikt und sozialer Wandel  

Max Jansen, M.A.

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Institut für Soziologie
Soziologie mit dem Schwerpunkt empirische Bildungsforschung  
Léa Lutz

Goethe-Universität Frankfurt am Main
Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Institut für Soziologie
Soziologie mit dem Schwerpunkt empirische Bildungsforschung  

Kontakt

Bei Fragen oder Anmerkungen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail: info-zusammenleben@uni-frankfurt.de