GRADE Initiative "Transcultural Narratives"

Forschungsschwerpunkte - Treffen - Vorhaben

Beschreibung

Unsere GRADE Initiative versteht sich als interdisziplinäre und internationale Gruppe von NachwuchswissenschaftlerInnen. Sie hat sich zusammengefunden, um die Dissertationsprojekte der Mitglieder und die daraus resultierenden Herausforderungen zu diskutieren. Gerade in den Geisteswissenschaften, wo die Förderungen von Promotionen (z. B. Stipendien, Wissenschaftliche Mitarbeiterstellen) aufgrund der Vielzahl von PromvendInnen nicht die Regel ist, sind alternative Plattformen zwingend notwendig, um isolierten Forschungsexistenzen entgegenzuwirken. Daher ist der Austausch zwischen DoktorandInnen, Post-Docs und bereits etablierten WissenschaftlerInnen über Relevanz und Sichtbarkeit der individuellen Forschungsprojekte ein zentrales Anliegen der GRADE Initiative „Transcultural Narratives“.

Trotz individueller Schwerpunkte verbindet uns ein Forschungsinteresse an englischsprachiger Literatur, Kultur sowie Medien im Kontext der Postkolonialen Studien und Narratologie. Im Mittelpunkt stehen dabei u.a. die Erforschung medial repräsentierter Imaginationen transkultureller Gemeinschaften sowie der Transformation von Narrativen im Kontext von Produktion, Zirkulation und Rezeption. Dementsprechend versuchen wir unsere Forschungsfragen und Selbstverständnis als WissenschaftlerInnen über institutionelle Container und den Elfenbeinturm hinauszudenken.

Die GRADE Initiative soll als Plattform für die Diskussion von Rohfassungen einzelner Ansätze oder Abschnitte dienen sowie für den Austausch zu Fragen der Methodik in Forschung und Lehre und für die Entwicklung von Kollaborationen zu einzelnen Themen. Die Plattform steht allen interessierten NachwuchswissenschaftlerInnen offen.


Treffen

Vorgesehen sind Treffen vierteljährlich bzw. nach Bedarf der Mitglieder während als auch außerhalb der Vorlesungszeit.

Vorhaben

Die Organisation eines größeren Events (Workshops, Gastvorträge, Konferenzen etc.) zu denen gerne externe ReferentInnen geladen werden. Die gemeinsame Organisation des jährlichen Events soll nicht nur inhaltlich die Forschungsschwerpunkte abdecken, sondern auch dem Teambuilding und Netzwerken dienen.


Kontakt

Bei Interesse an einer Mitarbeit oder generellen Fragen und Anregungen, wenden Sie sich bitte an die Sprecherinnen dieser GRADE Initiative, Silvia Anastasijevic oder Michelle Stork. Sie werden sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.


Mitglieder der GRADE Initiative

Silvia Anastasijevic, FB 10 Neuere Philologien
Working title of dissertation: Transcultural Humorscapes in Anglophone Literature, Culture and Media

Nuha Askar, FB 10 Neuere Philologien
Working title of dissertation: Beyond the Single Story of the ‘Arab Nation’: Narrating Internal Dissent in Anglophone Middle Eastern Literature
Supervisor: Prof. Dr. Frank Schulze-Engler

Ivaylo R. Shmilev, FB 10 Neuere Philologien
Working title of dissertation: Contact, Scarcity, Empire: Armed Conflicts and Cultural Entanglements in Anglophone Science Fiction.
Supervisor: Prof. Dr. Frank Schulze-Engler
Project description: The doctoral thesis explores the dynamic relationships between armed conflicts and cultural entanglements in anglophone science fiction outside the UK and the USA. Since numerous sociocultural discourses arise in science fiction narratives through these relationships, the thesis studies e.g. discourses about contact processes across the spatiotemporal scales of globalisation; sociopolitical self-organisation in a reality of scarcity/limited resources; environmental complexity and ecological crises; the uses and abuses of scientific advances and mass-produced techonologies; and ethical questions in the initiation/conduct of war and the work towards peace. The dissertation develops a model for examining science fiction narratives on warfare and cultural entanglements through the complex lenses of interconnected globalities and applies this model to the analysis of selected anglophone science fiction novels, films and computer games.

Michelle Stork, FB 10 Neuere Philologien
Working title of dissertation:
Transculturality in the Contemporary Anglophone Road Novel and Road Movie“
Supervisor: Prof. Dr. Frank Schulze-Engler

Sabrina Vetter, FB 10 Neuere Philologien
Working title of dissertation:
Australian Romance and Indigenous Love: Indigenous Sex, Erotica and Australian identity.
Supervisor: PD Dr. Sissy Helff


Events

2013: Workshop of the Postgraduate Forum “Environment, Literature, Culture”: Ecocriticism and Globalization. June 21-22, 2013. Frankfurt a.M.

2014: 2nd Conference of the Postgraduate Forum “Postcolonial Narrations”: Reading Across Cultures: New Comparative Approaches in a Globalized World. September 21-23, 2014, Goethe University, Frankfurt.

2017: Workshop “Decolonised Free Education and the Prospects of Research and Teaching at Universities: #FeesMustFall in South Africa” conducted by Professor Adam Haupt from the University of Cape Town. 15 January, 2017, Goethe University Frankfurt.


Abgeschlossene Projekte

Eva Jungbluth, FB 10 Neuere Philologien
Arbeitstitel der Dissertation:
Narrating Diaspora across Media

Das Dissertationsprojekt beschäftigt sich mit fiktionalen Diaspora- und Migrationserzählungen und deren Repräsentation in unterschiedlichen Medien. Aus transmedialer, narratologischer Perspektive und unter Verwendung von literatur- und medienkulturwissenschaftlichen Konzepten werden darin zeitgenössische Romane, Filme und Comics aus dem anglophonen Raum untersucht. Es diskutiert die Fragestellungen (1) wie zentrale Aspekte eines diasporischen Erfahrungsraums fiktional konstruiert und in verschiedenen Medien als Erzählung inszeniert bzw. realisiert werden; (2) wie bereits bestehende Vorstellungen von Diaspora fiktional verarbeitet und wie Diasporaerzählungen dabei für ein internationales Publikum zugänglich gemacht werden; und (3) welchen Einfluss unterschiedliche Medienprodukte und -technologien auf die Transformation solcher Vorstellungen haben und welchen Beitrag Medien für deren transnationale Dissemination und Rezeption leisten.

Karsten Levihn, FB 10 Neuere Philologien
Arbeitstitel der Dissertation: Writing the World Risk Society: Perceiving and Constructing Global Risk in 20th and 21st Century Anglophone Fiction

Meine Dissertation untersucht, wie zeitgenössische englischsprachige Romane gesellschaftliche Diskurse über globalen Risiken (wie z.B. Umweltverschmutzung, Klimawandel oder Terrorismus) aufgreifen und literarisch verarbeiten. Grundgedanke der Dissertation ist die Annahme, dass die Spekulation über mögliche zukünftige Ereignisse nicht nur politisch brisant ist, sondern auch eine formale Herausforderung für die Konventionen der Erzählliteratur darstellt.

Maren Scheurer, FB10 Neuere Philologien
Arbeitstitel der Dissertation:
Die therapeutische Beziehung als narrative Reflexionsfigur (Arbeitstitel)

Gestützt auf literaturwissenschaftliche und psychoanalytische Überlegungen beschäftigt sich die Arbeit mit der therapeutischen Beziehung als selbstreflexive Rahmenfigur des Erzählens, die im Roman, im Theater, im Film und im Fernsehen nicht nur die narrative Tätigkeit des jeweiligen Mediums spiegelt, sondern auch Räume für die Auseinandersetzung mit Rezeptionsästhetik und Hermeneutik, Beziehungsdynamik und Identitätsbildung öffnet. Im Mittelpunkt der Diskussion stehen Texte von Philip Roth, Peter Shaffer, J.M. Coetzee und Margaret Atwood sowie die Fernsehserien The Sopranos und In Treatment.

Wei Zhuang, FB10 Neuere Philologien
Titel der Dissertation:
Das jüdische Exil in Shanghai (1933-1949) - zu seinen plurimedialen und transkulturellen Erinnerungskulturen

Das Projekt analysiert die Repräsentation und Rekonstruktion des jüdischen Exils in Shanghai (1933-1949) in unterschiedlichen Medien (Literatur, Dokumentarfilm, Photographie, Historiographie, Presse usw.) in verschiedenen soziokulturellen Kontexten. Die Fragestellungen sind: 1. Wie transformiert ein Medium die vorherigen medialen Repräsentationenen, um die Geschichte nach seiner eigenen medienspezifischen Ästhetik, Technologie, Form und Marketingstrategie in einem plurimedialen Netzwerk zu rekonfigurieren? 2. Wie sind die Repräsentationen beeinflusst oder gar bestimmt durch ihre sozialen, kulturellen und ethischen Kontexte sowie durch Konventionen der Produktion, Zirkulation und Rezeption? 3. Wie sind die konvergierenden oder im Widerspruch zueinander stehenden kollektiven Gedächtnisse verschiedener Gruppen in medialen Repräsentationen des jüdischen Exils in Shanghai inszeniert?


Ehemalige Mitglieder

Doris Hardt, FB10 Neuere Philologien

Maria Hüren, FB10 Neuere Philologien

Nicole Lindenberg, FB10 Neuere Philologien

Anne Loeber, FB 10 Neuere Philologien
Supervisor: Prof. Dr. Frank Schulze-Engler

Magdalena Pfalzgraf, FB 10 Neuere Philologien
Working title of dissertation: Crossing Borders, Transcending Boundaries: Aspects of Mobility in post-2000 Zimbabwean Narrative Fiction in English.
Supervisor: Prof. Dr. Frank Schulze-Engler

Verena Reiter, FB 10 Neuere Philologien
Arbeitstitel der Dissertation: 'Un-Americanism' – Political Strategy and Powerful Diction in American Culture Wars and Controversies.

Malte Schudlich, FB10 Neuere Philologien
Arbeitstitel der Dissertation:
Re-Thinking Identity for Literary Theory - Individual Plurality in selected Australian Novels

Jarula M.I. Wegner, FB 10 Neuere Philologien
Working title of dissertation: Transcultural Memory Constellations in Caribbean Carnivals: From Literature to Performance
Supervisors: Prof. Dr. Astrid Erll and Prof. Dr. Frank Schulze-Engler

Engie Zhang, FB 10 Neuere Philologien